Macht Social Media unsere Kinder krank?. Die Schattenseiten der sozialen Netzwerke

Par : Sabrina Soost
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-9974-7
  • EAN9783819799747
  • Date de parution14/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille498 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

In einer Welt, in der digitale Plattformen einen wesentlichen Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen haben, untersucht dieses Buch die potenziellen Gefahren und Herausforderungen, die mit der Nutzung sozialer Medien einhergehen. Angesichts besorgniserregender Statistiken zur psychischen Gesundheit junger Menschen wird die Relevanz des Themas besonders deutlich. Es richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Entscheidungsträger, um sie über verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Technologien aufzuklären.
Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Auswirkungen sozialer Netzwerke auf die Entwicklung von Heranwachsenden. Aktuelle Studien belegen einen Zusammenhang zwischen übermäßiger Bildschirmzeit und einem Anstieg von Angstzuständen, Depressionen sowie Schlafstörungen. Darüber hinaus werden die Risiken von Cybermobbing und der Druck durch soziale Medien thematisiert - Aspekte, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben.
Experteninterviews und Fallstudien verdeutlichen die negativen Einflüsse dieser Faktoren auf das Wohlbefinden junger Nutzer. Ein weiterer zentraler Punkt ist der globale Kontext der Diskussion. Während einige Länder bereits Schritte unternommen haben, um den Einfluss sozialer Medien zu regulieren, sind andere noch nicht so weit fortgeschritten. Das Buch verknüpft lokale Erfahrungen mit internationalen Trends und präsentiert bewährte Praktiken aus verschiedenen Kulturen.
In einer Welt, in der digitale Plattformen einen wesentlichen Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen haben, untersucht dieses Buch die potenziellen Gefahren und Herausforderungen, die mit der Nutzung sozialer Medien einhergehen. Angesichts besorgniserregender Statistiken zur psychischen Gesundheit junger Menschen wird die Relevanz des Themas besonders deutlich. Es richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Entscheidungsträger, um sie über verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Technologien aufzuklären.
Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Auswirkungen sozialer Netzwerke auf die Entwicklung von Heranwachsenden. Aktuelle Studien belegen einen Zusammenhang zwischen übermäßiger Bildschirmzeit und einem Anstieg von Angstzuständen, Depressionen sowie Schlafstörungen. Darüber hinaus werden die Risiken von Cybermobbing und der Druck durch soziale Medien thematisiert - Aspekte, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben.
Experteninterviews und Fallstudien verdeutlichen die negativen Einflüsse dieser Faktoren auf das Wohlbefinden junger Nutzer. Ein weiterer zentraler Punkt ist der globale Kontext der Diskussion. Während einige Länder bereits Schritte unternommen haben, um den Einfluss sozialer Medien zu regulieren, sind andere noch nicht so weit fortgeschritten. Das Buch verknüpft lokale Erfahrungen mit internationalen Trends und präsentiert bewährte Praktiken aus verschiedenen Kulturen.