Nouveauté

Haarausfall verstehen. Ursachen und Lösungen

Par : Sabrina Soost
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages94
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-9169-7
  • EAN9783819791697
  • Date de parution09/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille413 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Haarausfall verstehen: Ursachen und Lösungen beleuchtet ein weit verbreitetes, oft schambesetztes Thema, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Dieses Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der vielfältigen Ursachen für Haarausfall und präsentiert praktische Lösungsansätze. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Sensibilität für die Auswirkungen von Haarverlust auf das Selbstwertgefühl ist es sowohl relevant als auch notwendig für alle, die sich mit diesem Problem auseinandersetzen oder mehr darüber erfahren möchten.
Das Werk richtet sich an eine diverse Leserschaft, einschließlich Betroffenen, Angehörigen sowie Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit und Wellness. Es behandelt nicht nur medizinische Aspekte wie genetische Prädispositionen, hormonelle Veränderungen und Umwelteinflüsse, sondern untersucht auch psychologische Dimensionen und die soziale Stigmatisierung des Haarverlusts. Die Leser werden ermutigt, sich aktiv mit ihrem Zustand auseinanderzusetzen und evidenzbasierte Lösungen zu finden.
Durch aktuelle Forschungsergebnisse wird aufgezeigt, wie häufig Haarausfall in verschiedenen Altersgruppen vorkommt. Statistiken belegen, dass etwa 50 % der Männer und 30 % der Frauen im Laufe ihres Lebens signifikanten Haarverlust erleben können. Zudem wird festgestellt, dass moderne Stressfaktoren den Verlust verstärken können. Anhand von Fallstudien werden unterschiedliche Behandlungsansätze vorgestellt - von medikamentösen Therapien über natürliche Heilmittel bis hin zu chirurgischen Optionen wie Haartransplantationen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kulturelle Wahrnehmung des Haarausfalls. In vielen Kulturen gilt volles Haar als Zeichen von Jugendlichkeit und Vitalität. Die emotionalen Folgen eines solchen Verlusts sind oft gravierend; viele Betroffene berichten von einem gesunkenen Selbstbewusstsein und sozialem Rückzug.
Haarausfall verstehen: Ursachen und Lösungen beleuchtet ein weit verbreitetes, oft schambesetztes Thema, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Dieses Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der vielfältigen Ursachen für Haarausfall und präsentiert praktische Lösungsansätze. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Sensibilität für die Auswirkungen von Haarverlust auf das Selbstwertgefühl ist es sowohl relevant als auch notwendig für alle, die sich mit diesem Problem auseinandersetzen oder mehr darüber erfahren möchten.
Das Werk richtet sich an eine diverse Leserschaft, einschließlich Betroffenen, Angehörigen sowie Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit und Wellness. Es behandelt nicht nur medizinische Aspekte wie genetische Prädispositionen, hormonelle Veränderungen und Umwelteinflüsse, sondern untersucht auch psychologische Dimensionen und die soziale Stigmatisierung des Haarverlusts. Die Leser werden ermutigt, sich aktiv mit ihrem Zustand auseinanderzusetzen und evidenzbasierte Lösungen zu finden.
Durch aktuelle Forschungsergebnisse wird aufgezeigt, wie häufig Haarausfall in verschiedenen Altersgruppen vorkommt. Statistiken belegen, dass etwa 50 % der Männer und 30 % der Frauen im Laufe ihres Lebens signifikanten Haarverlust erleben können. Zudem wird festgestellt, dass moderne Stressfaktoren den Verlust verstärken können. Anhand von Fallstudien werden unterschiedliche Behandlungsansätze vorgestellt - von medikamentösen Therapien über natürliche Heilmittel bis hin zu chirurgischen Optionen wie Haartransplantationen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kulturelle Wahrnehmung des Haarausfalls. In vielen Kulturen gilt volles Haar als Zeichen von Jugendlichkeit und Vitalität. Die emotionalen Folgen eines solchen Verlusts sind oft gravierend; viele Betroffene berichten von einem gesunkenen Selbstbewusstsein und sozialem Rückzug.