Nouveauté

(M)achtlose Demokraten. Meine Zeitreise als Redakteur (1830 - 1850)

Par : Dieter Harrsen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages420
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-4002-7
  • EAN9783819240027
  • Date de parution29/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille508 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Woran scheitert die Demokratie im 19. Jahrhundert? Welche Wechselwirkungen bestehen zum sinnlosen "Bruderkrieg" im dänischen Gesamtstaat? Antworten findet Dieter Harrsen in seiner Zeitreise. Als Redakteur durchlebt er fiktiv die Jahre von 1830 bis 1850. Authentisch beschreibt der Autor mit zahlreichen Zitaten aus historischen Dokumenten, Schriften und Zeitungen die damaligen "Frühlingsjahre" der Demokratie.
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"
Woran scheitert die Demokratie im 19. Jahrhundert? Welche Wechselwirkungen bestehen zum sinnlosen "Bruderkrieg" im dänischen Gesamtstaat? Antworten findet Dieter Harrsen in seiner Zeitreise. Als Redakteur durchlebt er fiktiv die Jahre von 1830 bis 1850. Authentisch beschreibt der Autor mit zahlreichen Zitaten aus historischen Dokumenten, Schriften und Zeitungen die damaligen "Frühlingsjahre" der Demokratie.
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"