- Accueil /
- Dieter Harrsen
Dieter Harrsen

Dernière sortie
(M)achtlose Demokraten
Woran scheitert die Demokratie im 19. Jahrhundert? Welche Wechselwirkungen bestehen zum sinnlosen "Bruderkrieg" im dänischen Gesamtstaat?
Antworten findet Dieter Harrsen in seiner Zeitreise. Als Redakteur durchlebt er fiktiv die Jahre von 1830 bis 1850.
Authentisch beschreibt der Autor mit zahlreichen Zitaten aus historischen Dokumenten, Schriften und Zeitungen die damaligen "Frühlingsjahre" der Demokratie.
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"
Woran scheitert die Demokratie im 19. Jahrhundert? Welche Wechselwirkungen bestehen zum sinnlosen "Bruderkrieg" im dänischen Gesamtstaat?
Antworten findet Dieter Harrsen in seiner Zeitreise. Als Redakteur durchlebt er fiktiv die Jahre von 1830 bis 1850.
Authentisch beschreibt der Autor mit zahlreichen Zitaten aus historischen Dokumenten, Schriften und Zeitungen die damaligen "Frühlingsjahre" der Demokratie.
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"
Verbunden mit zahlreichen analytischen Betrachtungen zu bedeutenden Personen jener Zeit wie Uwe Jens Lornsen, Harro Harring, Jungbohn Clement, Reimer Claussen, Wilhelm Beseler, Theodor Olshausen, Orla Lehmann, Anders Ørsted, Peter Hiort Lorenzen, Robert Blum, Johann Jacoby, Karl Marx und dem jungen Otto von Bismarck. Das Buch schließt mit der Erkenntnis: "Demokraten brauchen gute Soldaten!"