Lutherische Liturgien in Vielfalt und Wandel. Gottesdienstordnungen aus dem Bereich selbstständiger evangelisch - lutherischer Kirchen

Par : Christoph Barnbrock
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages384
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07539-3
  • EAN9783374075393
  • Date de parution21/06/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Im 19. Jahrhundert entstehen in Deutschland selbstständige lutherische Kirchen. In diesem Prozess spielen liturgische Fragen eine bedeutende Rolle. In diesem Band liegen erstmals die verschiedenen Gottesdienstordnungen der selbstständigen lutherischen Kirchen inklusive Notenbild gesammelt vor, die auf der einen Seite in die liturgische Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts verwoben sind, andererseits aber auch einen gewissen Grad an Eigenständigkeit und Vielfalt zeigen.
Die Dokumentation einzelner (nach-)reformatorischer Gottesdienstordnungen und die Einleitungen und Auswertungen im vorliegenden Band ermöglichen einen kontextuell informierten Blick auf diesen Zweig lutherischer Liturgiegeschichte, indem Entwicklungen, Kontinuitäten und Neuaufbrüche erkennbar werden. [Lutheran liturgies in diversity and change] In the 19th century, independent Lutheran churches emerge in Germany.
Liturgical issues played a significant role in this process. In this volume, the various orders of worship of the independent Lutheran churches are available for the first time in a collected form, sheet music included. On the one hand, they are interwoven into the liturgical development of the 19th and 20th centuries, but on the other hand, they also show a certain degree of independence and diversity.
The documentation of individual (post-)Reformation orders of worship and the introductions and evaluations in this volume provide a contextually informed view of this branch of Lutheran liturgical history by revealing developments, continuities, and renewals.
Im 19. Jahrhundert entstehen in Deutschland selbstständige lutherische Kirchen. In diesem Prozess spielen liturgische Fragen eine bedeutende Rolle. In diesem Band liegen erstmals die verschiedenen Gottesdienstordnungen der selbstständigen lutherischen Kirchen inklusive Notenbild gesammelt vor, die auf der einen Seite in die liturgische Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts verwoben sind, andererseits aber auch einen gewissen Grad an Eigenständigkeit und Vielfalt zeigen.
Die Dokumentation einzelner (nach-)reformatorischer Gottesdienstordnungen und die Einleitungen und Auswertungen im vorliegenden Band ermöglichen einen kontextuell informierten Blick auf diesen Zweig lutherischer Liturgiegeschichte, indem Entwicklungen, Kontinuitäten und Neuaufbrüche erkennbar werden. [Lutheran liturgies in diversity and change] In the 19th century, independent Lutheran churches emerge in Germany.
Liturgical issues played a significant role in this process. In this volume, the various orders of worship of the independent Lutheran churches are available for the first time in a collected form, sheet music included. On the one hand, they are interwoven into the liturgical development of the 19th and 20th centuries, but on the other hand, they also show a certain degree of independence and diversity.
The documentation of individual (post-)Reformation orders of worship and the introductions and evaluations in this volume provide a contextually informed view of this branch of Lutheran liturgical history by revealing developments, continuities, and renewals.
Image Placeholder
Matthew L. Becker, Christine Helmer, Christoph Barnbrock, Carl E. Braaten, Christoffer H. Grundmann
E-book
140,00 €