Fides, Confessio & Pietas. Studien zur Wirkungsgeschichte der Reformation. Festgabe für Ernst Koch zum 90. Geburtstag

Par : Christoph Barnbrock, Christian Neddens
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages392
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-06793-0
  • EAN9783374067930
  • Date de parution01/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille31 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Mit der Reformation des 16. Jahrhunderts hat sich eine Reihe von Aufbrüchen in Lehrbildung und Frömmigkeitspraxis ergeben, die in den folgenden Jahrhunderten in unterschiedlicher Weise nachgewirkt haben. Die Aufsätze dieses Sammelbandes zeichnen dies exemplarisch nach und machen dabei deutlich, dass Lehre und Frömmigkeitspraxis keineswegs einander ausschließende Größen sind, sondern sich gegenseitig bedingen und beeinflussen.
Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen, die sich in der Geschichte der evangelischen Lehrbildung und Spiritualitätspraxis zeigen, erkennbar. [Fides, Confessio & Pietas. Studies on the Impact of the Reformation. Festschrift for Ernst Koch on his 90th Birthday] With the Reformation of the 16th century, a series of new beginnings in teaching and the practice of piety took place, which were followed in different ways in the following centuries.
The essays in this anthology illustrate this in exemplary fashion and make it clear that teaching and the practice of piety are by no means mutually exclusive, but rather mutually dependent and influential. Both the opportunities and the limitations that are evident in the history of Protestant doctrinal education and spiritual practice become apparent. Mit Beiträgen von Glenn Fluegge, Johannes Hund, Werner Klän, Robert Kolb, Jobst Schöne, Volker Stolle, Johann Anselm Steiger, Hans-Jörg Voigt u.
a.
Mit der Reformation des 16. Jahrhunderts hat sich eine Reihe von Aufbrüchen in Lehrbildung und Frömmigkeitspraxis ergeben, die in den folgenden Jahrhunderten in unterschiedlicher Weise nachgewirkt haben. Die Aufsätze dieses Sammelbandes zeichnen dies exemplarisch nach und machen dabei deutlich, dass Lehre und Frömmigkeitspraxis keineswegs einander ausschließende Größen sind, sondern sich gegenseitig bedingen und beeinflussen.
Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen, die sich in der Geschichte der evangelischen Lehrbildung und Spiritualitätspraxis zeigen, erkennbar. [Fides, Confessio & Pietas. Studies on the Impact of the Reformation. Festschrift for Ernst Koch on his 90th Birthday] With the Reformation of the 16th century, a series of new beginnings in teaching and the practice of piety took place, which were followed in different ways in the following centuries.
The essays in this anthology illustrate this in exemplary fashion and make it clear that teaching and the practice of piety are by no means mutually exclusive, but rather mutually dependent and influential. Both the opportunities and the limitations that are evident in the history of Protestant doctrinal education and spiritual practice become apparent. Mit Beiträgen von Glenn Fluegge, Johannes Hund, Werner Klän, Robert Kolb, Jobst Schöne, Volker Stolle, Johann Anselm Steiger, Hans-Jörg Voigt u.
a.
Image Placeholder
Matthew L. Becker, Christine Helmer, Christoph Barnbrock, Carl E. Braaten, Christoffer H. Grundmann
E-book
140,00 €