Lustrum Band 59 – 2017. Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des klassischen Altertums

Par : Pierre Chiron, Mario Lentano, Marcus Deufert, Michael Weißenberger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages191
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-31058-9
  • EAN9783647310589
  • Date de parution11/06/2018
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Lustrum Band 59 enthält zwei Beiträge zu rhetorischen Themen: Pierre Chiron, den Lustrum-Lesern als Experte auf diesem Gebiet bereits aus dem Jahrgang 2011 (Hermogène) bekannt, gibt einen Überblick über die Forschungsarbeiten zu den griechischen und lateinischen >Progymnasmata< sowie deren Rezeption in der Neuzeit, ein Thema, das so umfassend und systematisch bisher nie bearbeitet wurde. Der zweite Artikel, verfasst von Mario Lentano, arbeitet die zwischen 1986 und 2014 erschienene Literatur zu den pseudo-quintilianischen Deklamationen auf und setzt damit den Bericht von Lennart Håkanson (ANRW II 32, 4) fort.
Lustrum Band 59 enthält zwei Beiträge zu rhetorischen Themen: Pierre Chiron, den Lustrum-Lesern als Experte auf diesem Gebiet bereits aus dem Jahrgang 2011 (Hermogène) bekannt, gibt einen Überblick über die Forschungsarbeiten zu den griechischen und lateinischen >Progymnasmata< sowie deren Rezeption in der Neuzeit, ein Thema, das so umfassend und systematisch bisher nie bearbeitet wurde. Der zweite Artikel, verfasst von Mario Lentano, arbeitet die zwischen 1986 und 2014 erschienene Literatur zu den pseudo-quintilianischen Deklamationen auf und setzt damit den Bericht von Lennart Håkanson (ANRW II 32, 4) fort.
Lustrum Band 53 – 2011
Marcus Deufert, Hans Gärtner, Michael Weissenberger, Gualtiero Calboli, Pierre Chiron
E-book
120,00 €