Lügen, die wir alle kennen – und warum sie nicht stimmen. 100 kindgerechte Erklärungen für kleine Unwahrheiten aus Märchen, Werbung und dem Alltag – in einfacher Sprache mit Beispielen und Tipps
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages22
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-7615-2
- EAN9783819076152
- Date de parution13/04/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille262 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Warum wächst Pinocchios Nase nicht wirklich?
Wer hat den Apfel bei Schneewittchen wirklich vergiftet?
Und warum ist es gar nicht schlimm, auch mal Angst vor Monstern zu haben?
Dieses liebevoll geschriebene Kinderbuch deckt 100 typische Lügen auf, die viele Kinder kennen - aus Märchen, dem Fernsehen, von Erwachsenen oder aus dem Schulalltag.
In einfacher Sprache, mit passenden Beispielen und hilfreichen Tipps lernen Kinder ab 6 Jahren spielerisch, zwischen Wahrheit und Fantasie zu unterscheiden.
Das Buch regt zum Nachdenken, Staunen und Lachen an - ob allein gelesen, gemeinsam mit Eltern oder im Klassenzimmer.
Perfekt für Grundschülerinnen und Grundschüler, zum Vorlesen, Mitreden und Verstehen.
Alle Inhalte wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt - und mit viel Herz für Kinder gestaltet.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de
Warum wächst Pinocchios Nase nicht wirklich?
Wer hat den Apfel bei Schneewittchen wirklich vergiftet?
Und warum ist es gar nicht schlimm, auch mal Angst vor Monstern zu haben?
Dieses liebevoll geschriebene Kinderbuch deckt 100 typische Lügen auf, die viele Kinder kennen - aus Märchen, dem Fernsehen, von Erwachsenen oder aus dem Schulalltag.
In einfacher Sprache, mit passenden Beispielen und hilfreichen Tipps lernen Kinder ab 6 Jahren spielerisch, zwischen Wahrheit und Fantasie zu unterscheiden.
Das Buch regt zum Nachdenken, Staunen und Lachen an - ob allein gelesen, gemeinsam mit Eltern oder im Klassenzimmer.
Perfekt für Grundschülerinnen und Grundschüler, zum Vorlesen, Mitreden und Verstehen.
Alle Inhalte wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt - und mit viel Herz für Kinder gestaltet.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de