Ludwig Bechsteins Märchenbuch. Mit 176 Holzschnitten nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter

Par : Ludwig Bechstein

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages371
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4772472-8
  • EAN8596547724728
  • Date de parution17/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Ludwig Bechsteins Märchenbuch präsentiert eine vielfältige Sammlung von Erzählungen, die tief in der deutschen Märchentradition verwurzelt sind. Mit einem eloquenten und einfühlsamen Stil entführt Bechstein seine Leser in fantastische Welten, in denen das Gewöhnliche auf das Übernatürliche trifft. Die Geschichten sind reich an Symbolik und vermitteln zeitlose moralische Lektionen, die in den kulturellen Kontext des 19.
Jahrhunderts eingebettet sind, als die Romantik die literarische Landschaft prägte und ein erneutes Interesse an Volkskultur und fabelhaften Erzählungen aufkam. Ludwig Bechstein (1801-1860) war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Sagen und Märchen aus den deutschen Landen. Seine umfassende Kenntnis der Folklore und seine Begeisterung für die vielseitige Erzähltradition führten ihn dazu, dieses beeindruckende Märchenbuch zu komponieren.
Bechsteins Engagement für die Bewahrung und die Beliebtheit mündlicher Überlieferungen spiegelt sich in seinen sorgfältig ausgearbeiteten Erzählungen wider, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von Bedeutung sind. Diese Sammlung ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der in die Welt der Märchen eintauchen möchte. Sie vermittelt nicht nur wichtige Werte und Lehren, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Kultur und das Gesellschaftsbild des 19.
Jahrhunderts. Fans von Märchen und die, die an der Wiederentdeckung deutscher Folklore interessiert sind, werden in Bechsteins Werk reichhaltige Schätze finden, die zum Nachdenken anregen und die Fantasie beflügeln.
Ludwig Bechsteins Märchenbuch präsentiert eine vielfältige Sammlung von Erzählungen, die tief in der deutschen Märchentradition verwurzelt sind. Mit einem eloquenten und einfühlsamen Stil entführt Bechstein seine Leser in fantastische Welten, in denen das Gewöhnliche auf das Übernatürliche trifft. Die Geschichten sind reich an Symbolik und vermitteln zeitlose moralische Lektionen, die in den kulturellen Kontext des 19.
Jahrhunderts eingebettet sind, als die Romantik die literarische Landschaft prägte und ein erneutes Interesse an Volkskultur und fabelhaften Erzählungen aufkam. Ludwig Bechstein (1801-1860) war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Sagen und Märchen aus den deutschen Landen. Seine umfassende Kenntnis der Folklore und seine Begeisterung für die vielseitige Erzähltradition führten ihn dazu, dieses beeindruckende Märchenbuch zu komponieren.
Bechsteins Engagement für die Bewahrung und die Beliebtheit mündlicher Überlieferungen spiegelt sich in seinen sorgfältig ausgearbeiteten Erzählungen wider, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von Bedeutung sind. Diese Sammlung ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der in die Welt der Märchen eintauchen möchte. Sie vermittelt nicht nur wichtige Werte und Lehren, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Kultur und das Gesellschaftsbild des 19.
Jahrhunderts. Fans von Märchen und die, die an der Wiederentdeckung deutscher Folklore interessiert sind, werden in Bechsteins Werk reichhaltige Schätze finden, die zum Nachdenken anregen und die Fantasie beflügeln.
Kinder- und Hausmärchen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Jürgen Schulze, Alexander Zick, Ludwig Bechstein
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Wilhelm Hauff, Ludwig Bechstein, Ludwig Tieck, Gerdt von Bassewitz, Rosalie Koch
E-book
1,99 €
Aus dem Zeitspiegel
Ludwig Bechstein, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Ludwig Bechstein
E-book
0,49 €
Das tolle Jahr von Erfurt
Ludwig Bechstein
E-book
12,99 €
Hexengeschichten
Ludwig Bechstein
E-book
9,99 €