Los von Rom: Eine Geschichte aus dem Leben. Ein junger Mann auf der Suche nach Freiheit und Autonomie in einer Welt voller Konventionen und Zwänge
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages379
- FormatePub
- ISBN406-4-06-643351-2
- EAN4064066433512
- Date de parution25/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Los von Rom: Eine Geschichte aus dem Leben" entführt Anton Ohorn die Leser in die pulsierende Welt des modernen Lebens, das von der Suche nach Freiheit und Identität geprägt ist. Durch einen stilistisch prägnanten und bildhaften Schreibstil gelingt es Ohorn, komplexe Themen wie Entfremdung und die Suche nach Sinn in einer technisierten Gesellschaft fesselnd darzustellen. Der Leser wird Zeuge der inneren Konflikte der Protagonisten, die scheinbar festgefahren in ihrem urbanen Alltag gefangen sind und schließlich den Mut aufbringen, ihre vorgezeichneten Pfade zu verlassen, was die universelle Frage nach dem eigenen Lebensweg aufwirft.
Anton Ohorn, ein stilistisch versierter Autor mit einem tiefen Verständnis für gesellschaftliche Strömungen, spiegelt in diesem Werk eigene Erfahrungen und Beobachtungen wider. Seine vielseitige Karriere als Schriftsteller, Philosoph und Sozialkritiker prägt seine Sicht auf das Leben und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der modernen Existenz. Ohorns Engagement für menschliche Belange und sein sowohl analytisches als auch emotionales Schreibverständnis machen ihn zu einem unverwechselbaren literarischen Sprachrohr.
Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung zur Reflexion und zum Abwägen der eigenen Lebensentscheidungen. Leser, die an Themen der Selbstfindung, Identität und dem Bruch mit Traditionen interessiert sind, werden "Los von Rom" als aufschlussreiche und bewegende Lektüre empfinden, die dazu anregt, eigene Wege zu suchen und zu gehen.
Anton Ohorn, ein stilistisch versierter Autor mit einem tiefen Verständnis für gesellschaftliche Strömungen, spiegelt in diesem Werk eigene Erfahrungen und Beobachtungen wider. Seine vielseitige Karriere als Schriftsteller, Philosoph und Sozialkritiker prägt seine Sicht auf das Leben und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der modernen Existenz. Ohorns Engagement für menschliche Belange und sein sowohl analytisches als auch emotionales Schreibverständnis machen ihn zu einem unverwechselbaren literarischen Sprachrohr.
Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung zur Reflexion und zum Abwägen der eigenen Lebensentscheidungen. Leser, die an Themen der Selbstfindung, Identität und dem Bruch mit Traditionen interessiert sind, werden "Los von Rom" als aufschlussreiche und bewegende Lektüre empfinden, die dazu anregt, eigene Wege zu suchen und zu gehen.
In "Los von Rom: Eine Geschichte aus dem Leben" entführt Anton Ohorn die Leser in die pulsierende Welt des modernen Lebens, das von der Suche nach Freiheit und Identität geprägt ist. Durch einen stilistisch prägnanten und bildhaften Schreibstil gelingt es Ohorn, komplexe Themen wie Entfremdung und die Suche nach Sinn in einer technisierten Gesellschaft fesselnd darzustellen. Der Leser wird Zeuge der inneren Konflikte der Protagonisten, die scheinbar festgefahren in ihrem urbanen Alltag gefangen sind und schließlich den Mut aufbringen, ihre vorgezeichneten Pfade zu verlassen, was die universelle Frage nach dem eigenen Lebensweg aufwirft.
Anton Ohorn, ein stilistisch versierter Autor mit einem tiefen Verständnis für gesellschaftliche Strömungen, spiegelt in diesem Werk eigene Erfahrungen und Beobachtungen wider. Seine vielseitige Karriere als Schriftsteller, Philosoph und Sozialkritiker prägt seine Sicht auf das Leben und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der modernen Existenz. Ohorns Engagement für menschliche Belange und sein sowohl analytisches als auch emotionales Schreibverständnis machen ihn zu einem unverwechselbaren literarischen Sprachrohr.
Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung zur Reflexion und zum Abwägen der eigenen Lebensentscheidungen. Leser, die an Themen der Selbstfindung, Identität und dem Bruch mit Traditionen interessiert sind, werden "Los von Rom" als aufschlussreiche und bewegende Lektüre empfinden, die dazu anregt, eigene Wege zu suchen und zu gehen.
Anton Ohorn, ein stilistisch versierter Autor mit einem tiefen Verständnis für gesellschaftliche Strömungen, spiegelt in diesem Werk eigene Erfahrungen und Beobachtungen wider. Seine vielseitige Karriere als Schriftsteller, Philosoph und Sozialkritiker prägt seine Sicht auf das Leben und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der modernen Existenz. Ohorns Engagement für menschliche Belange und sein sowohl analytisches als auch emotionales Schreibverständnis machen ihn zu einem unverwechselbaren literarischen Sprachrohr.
Dieses Buch ist eine eindringliche Einladung zur Reflexion und zum Abwägen der eigenen Lebensentscheidungen. Leser, die an Themen der Selbstfindung, Identität und dem Bruch mit Traditionen interessiert sind, werden "Los von Rom" als aufschlussreiche und bewegende Lektüre empfinden, die dazu anregt, eigene Wege zu suchen und zu gehen.




