Lesereise Lappland. Nordlicht, Joik und Rentierschlitten

Par : Barbara Schaefer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages132
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7117-5395-3
  • EAN9783711753953
  • Date de parution20/02/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille741 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPicus Verlag

Résumé

Im Winter ist es stockfinster und im Sommer regnet es. Welch ein Glück, dass sich diese Vorurteile hartnäckig halten, denn so können Lappland-Reisende die Weite des Landes ungetrübt von Massenandrang genießen. Die Landschaft reicht von den finnischen Seen über die schwedischen Ebenen bis über Norwegens Berge hin zum Meer mit seiner zerfransten Küste. Dieses Land dort oben im Norden habe "ganz abscheulich" ausgesehen, schreibt Selma Lagerlöf in "Nils Holgerssons wunderbare Reise": "Es hatte nur kahle Berge und steile Hänge, man konnte dort unmöglich wohnen und leben." Stimmt das? Barbara Schaefer reiste viele Wochen kreuz und quer durch Lappland, zumeist nördlich des Polarkreises.
Sie nahm an einem dreihundert Kilometer langen Hundeschlittenrennen teil, zockelte mit Rentierschlitten durch die Winterwelt, um die Legenden der Samen und ihre Probleme in modernen Zeiten besser zu verstehen, und wanderte mutterseelenallein durch menschenleere Täler. Jede Stunde im weiten Norden Europas bestätigte alle Vorurteile: Ja - "ganz abscheulich" dieses Lappland. Fahren Sie bloß nicht hin!
Im Winter ist es stockfinster und im Sommer regnet es. Welch ein Glück, dass sich diese Vorurteile hartnäckig halten, denn so können Lappland-Reisende die Weite des Landes ungetrübt von Massenandrang genießen. Die Landschaft reicht von den finnischen Seen über die schwedischen Ebenen bis über Norwegens Berge hin zum Meer mit seiner zerfransten Küste. Dieses Land dort oben im Norden habe "ganz abscheulich" ausgesehen, schreibt Selma Lagerlöf in "Nils Holgerssons wunderbare Reise": "Es hatte nur kahle Berge und steile Hänge, man konnte dort unmöglich wohnen und leben." Stimmt das? Barbara Schaefer reiste viele Wochen kreuz und quer durch Lappland, zumeist nördlich des Polarkreises.
Sie nahm an einem dreihundert Kilometer langen Hundeschlittenrennen teil, zockelte mit Rentierschlitten durch die Winterwelt, um die Legenden der Samen und ihre Probleme in modernen Zeiten besser zu verstehen, und wanderte mutterseelenallein durch menschenleere Täler. Jede Stunde im weiten Norden Europas bestätigte alle Vorurteile: Ja - "ganz abscheulich" dieses Lappland. Fahren Sie bloß nicht hin!