Lesarten und Lebenswelten. Essays zur Musik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages243
- FormatPDF
- ISBN978-3-7618-7302-1
- EAN9783761873021
- Date de parution18/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurGustav Bosse Verlag
Résumé
Dieses Buch von Laurenz Lütteken bietet eine Reihe von pointierten Essays, die sich an ein musikinteressiertes Publikum richten. Es lädt ein zu Erkundungen und Reflexionen über den unendlichen Gegenstand der Musik vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart.
Dabei stehen Texte zu einzelnen Werken - vom Mittelalter über Monteverdi und Mozart bis zu Isabel Mundry - im Mittelpunkt, nicht im Sinne von Kommentaren, sondern von grundsätzlichen Erwägungen, die sich am konkreten Detail entzünden.
Sie werfen Schlaglichter auf bestimmte Fragen, Zusammenhänge und Denkformen - in der Regel zugespitzt auf einen zentralen Aspekt.
Sie werfen Schlaglichter auf bestimmte Fragen, Zusammenhänge und Denkformen - in der Regel zugespitzt auf einen zentralen Aspekt.
Dieses Buch von Laurenz Lütteken bietet eine Reihe von pointierten Essays, die sich an ein musikinteressiertes Publikum richten. Es lädt ein zu Erkundungen und Reflexionen über den unendlichen Gegenstand der Musik vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart.
Dabei stehen Texte zu einzelnen Werken - vom Mittelalter über Monteverdi und Mozart bis zu Isabel Mundry - im Mittelpunkt, nicht im Sinne von Kommentaren, sondern von grundsätzlichen Erwägungen, die sich am konkreten Detail entzünden.
Sie werfen Schlaglichter auf bestimmte Fragen, Zusammenhänge und Denkformen - in der Regel zugespitzt auf einen zentralen Aspekt.
Sie werfen Schlaglichter auf bestimmte Fragen, Zusammenhänge und Denkformen - in der Regel zugespitzt auf einen zentralen Aspekt.