Leitfaden für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände. Systematik und Wissensbausteine für die Mandatsführung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages180
- FormatPDF
- ISBN978-3-7272-2984-8
- EAN9783727229848
- Date de parution19/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurStampfli
Résumé
Dieser Leitfaden für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit und wird in der Praxis rege genutzt. Der Leitfaden zeigt die Mandatsführung als strukturierten Prozess auf. Der erste Teil erläutert die Systematik der Tätigkeit einer Beistandsperson. Die praktischen Aufgaben der Mandatsführung werden schrittweise umschrieben und in den Kontext des gesamten Kindes- und Erwachsenenschutzes gestellt.
Der zweite Teil bietet Wissensbausteine, die sich für die Mandatsführung als wesentlich erwiesen haben und für die Praxis einer Berufsbeistandsperson unerlässliche Hinweise geben. Für die vorliegende dritte Auflage wurde der gesamte Leitfaden durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.
Der zweite Teil bietet Wissensbausteine, die sich für die Mandatsführung als wesentlich erwiesen haben und für die Praxis einer Berufsbeistandsperson unerlässliche Hinweise geben. Für die vorliegende dritte Auflage wurde der gesamte Leitfaden durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.
Dieser Leitfaden für Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit und wird in der Praxis rege genutzt. Der Leitfaden zeigt die Mandatsführung als strukturierten Prozess auf. Der erste Teil erläutert die Systematik der Tätigkeit einer Beistandsperson. Die praktischen Aufgaben der Mandatsführung werden schrittweise umschrieben und in den Kontext des gesamten Kindes- und Erwachsenenschutzes gestellt.
Der zweite Teil bietet Wissensbausteine, die sich für die Mandatsführung als wesentlich erwiesen haben und für die Praxis einer Berufsbeistandsperson unerlässliche Hinweise geben. Für die vorliegende dritte Auflage wurde der gesamte Leitfaden durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.
Der zweite Teil bietet Wissensbausteine, die sich für die Mandatsführung als wesentlich erwiesen haben und für die Praxis einer Berufsbeistandsperson unerlässliche Hinweise geben. Für die vorliegende dritte Auflage wurde der gesamte Leitfaden durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.









