Lehrbuch der Kinder - und Jugendpsychiatrie. Band 1: Grundlagen. Band 2: Störungsbilder
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1534
- FormatPDF
- ISBN978-3-8409-1871-1
- EAN9783840918711
- Date de parution20/11/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Résumé
Wie entstehen psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter? Welche Faktoren erhalten die Störungen aufrecht? Welche Verlaufsformen gibt es? Das Wissen um pathogenetische Hintergründe von psychischen Störungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diagnostische und therapeutische Ansätze wurden immer mehr ausdifferenziert und mündeten in evidenzbasierten Leitlinien. Das Lehrbuch stellt aktuelle und umfassende Informationen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie dar und arbeitet wichtige Perspektiven und Entwicklungstendenzen des Fachgebietes heraus.
Ein Team aus deutschsprachigen und amerikanischen Autoren gibt in diesem Lehrbuch einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und pathogenetischen Konzepte der Kinder- und Jugendpsychiatrie, stellt die diagnostischen Methoden dar und informiert über Klassifikation und Dokumentationssysteme sowie über Versorgungsstrategien.
Ausführlich werden relevante psychiatrische Störungsbilder, umschriebene Entwicklungsstörungen sowie spezifische Symptome behandelt. Dazu werden jeweils die Ursachen, Diagnostik und die therapeutische Strategien bei den einzelnen Erkrankungen dargestellt. Das Lehrbuch wendet sich an Mediziner in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater, an Studierende der Medizin und Psychologie sowie an alle Berufsgruppen, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen beschäftigen.
Ausführlich werden relevante psychiatrische Störungsbilder, umschriebene Entwicklungsstörungen sowie spezifische Symptome behandelt. Dazu werden jeweils die Ursachen, Diagnostik und die therapeutische Strategien bei den einzelnen Erkrankungen dargestellt. Das Lehrbuch wendet sich an Mediziner in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater, an Studierende der Medizin und Psychologie sowie an alle Berufsgruppen, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen beschäftigen.
Wie entstehen psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter? Welche Faktoren erhalten die Störungen aufrecht? Welche Verlaufsformen gibt es? Das Wissen um pathogenetische Hintergründe von psychischen Störungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diagnostische und therapeutische Ansätze wurden immer mehr ausdifferenziert und mündeten in evidenzbasierten Leitlinien. Das Lehrbuch stellt aktuelle und umfassende Informationen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie dar und arbeitet wichtige Perspektiven und Entwicklungstendenzen des Fachgebietes heraus.
Ein Team aus deutschsprachigen und amerikanischen Autoren gibt in diesem Lehrbuch einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und pathogenetischen Konzepte der Kinder- und Jugendpsychiatrie, stellt die diagnostischen Methoden dar und informiert über Klassifikation und Dokumentationssysteme sowie über Versorgungsstrategien.
Ausführlich werden relevante psychiatrische Störungsbilder, umschriebene Entwicklungsstörungen sowie spezifische Symptome behandelt. Dazu werden jeweils die Ursachen, Diagnostik und die therapeutische Strategien bei den einzelnen Erkrankungen dargestellt. Das Lehrbuch wendet sich an Mediziner in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater, an Studierende der Medizin und Psychologie sowie an alle Berufsgruppen, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen beschäftigen.
Ausführlich werden relevante psychiatrische Störungsbilder, umschriebene Entwicklungsstörungen sowie spezifische Symptome behandelt. Dazu werden jeweils die Ursachen, Diagnostik und die therapeutische Strategien bei den einzelnen Erkrankungen dargestellt. Das Lehrbuch wendet sich an Mediziner in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater, an Studierende der Medizin und Psychologie sowie an alle Berufsgruppen, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen beschäftigen.