Lebenslänglich!. Das Ringen von Migrierten und Geflüchteten um gleichberechtigte Partizipation in Gesellschaft und Kirche

Par : Tobias Keßler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7917-7354-4
  • EAN9783791773544
  • Date de parution06/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Viele Migrierte teilen die Erfahrung von Benachteiligung und Ungerechtigkeit, auch wenn internationale Gesetze ihnen rechtliche Gleichstellung versprechen. Sie bleiben "Ausländer" und erfahren Einschränkungen in Arbeit, Gesundheitswesen, Schule u. v. a. auch unter besten politischen Voraussetzungen. Rechtliche Gleichstellung ist eine wichtige, aber keineswegs ausreichende Voraussetzung für gleichberechtigte Partizipation.
Es gilt, neben kultureller Diversität auch die Asymmetrie der Beziehung in den Blick zu nehmen, die durch den einseitigen Fokus auf Diversität häufig verschleiert wird. Das Gewahrwerden des bleibenden Machtgefälles und die Frage nach dem Umgang mit dieser Schieflage stehen im Zentrum dieses Bandes.
Viele Migrierte teilen die Erfahrung von Benachteiligung und Ungerechtigkeit, auch wenn internationale Gesetze ihnen rechtliche Gleichstellung versprechen. Sie bleiben "Ausländer" und erfahren Einschränkungen in Arbeit, Gesundheitswesen, Schule u. v. a. auch unter besten politischen Voraussetzungen. Rechtliche Gleichstellung ist eine wichtige, aber keineswegs ausreichende Voraussetzung für gleichberechtigte Partizipation.
Es gilt, neben kultureller Diversität auch die Asymmetrie der Beziehung in den Blick zu nehmen, die durch den einseitigen Fokus auf Diversität häufig verschleiert wird. Das Gewahrwerden des bleibenden Machtgefälles und die Frage nach dem Umgang mit dieser Schieflage stehen im Zentrum dieses Bandes.