Lass mal!. Mit Meister Eckhart ins Hier und Jetzt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-7365-0211-6
- EAN9783736502116
- Date de parution14/08/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille420 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLibrairie éditions tituli
Résumé
Meister Eckharts Lehre gilt als vielschichtig und komplex. Er kombinierte philosophische Lehren seiner Zeit mit seiner sehr eigenständigen Sichtweise. Dabei verstand er sich selbst vor allem immer als gottgläubigen Christen. Eckhart von Hochheim ging es nicht um den richtigen Glauben, sondern um das richtige Erkennen, wobei diese Erkenntnis eben kein abstrakter Denkakt ist. Und damit sind wir mittendrin im aktuellen Streit um die Deutungshoheit über Eckhart als Mystiker oder als Philosoph.
Katharia Ceming stellt den Tambacher Meister und dessen vielseitige und spannende Lehre vor.
Sie zeigt, dass Meister Eckarts Ideen und Gedanken auch heute noch von großer Aktualität sind. Ein kurzweiliges, augenzwinkerndes, kluges kleines Buch über den wohl berühmtesten christlichen Mystiker des Mittelalters.
Sie zeigt, dass Meister Eckarts Ideen und Gedanken auch heute noch von großer Aktualität sind. Ein kurzweiliges, augenzwinkerndes, kluges kleines Buch über den wohl berühmtesten christlichen Mystiker des Mittelalters.
Meister Eckharts Lehre gilt als vielschichtig und komplex. Er kombinierte philosophische Lehren seiner Zeit mit seiner sehr eigenständigen Sichtweise. Dabei verstand er sich selbst vor allem immer als gottgläubigen Christen. Eckhart von Hochheim ging es nicht um den richtigen Glauben, sondern um das richtige Erkennen, wobei diese Erkenntnis eben kein abstrakter Denkakt ist. Und damit sind wir mittendrin im aktuellen Streit um die Deutungshoheit über Eckhart als Mystiker oder als Philosoph.
Katharia Ceming stellt den Tambacher Meister und dessen vielseitige und spannende Lehre vor.
Sie zeigt, dass Meister Eckarts Ideen und Gedanken auch heute noch von großer Aktualität sind. Ein kurzweiliges, augenzwinkerndes, kluges kleines Buch über den wohl berühmtesten christlichen Mystiker des Mittelalters.
Sie zeigt, dass Meister Eckarts Ideen und Gedanken auch heute noch von großer Aktualität sind. Ein kurzweiliges, augenzwinkerndes, kluges kleines Buch über den wohl berühmtesten christlichen Mystiker des Mittelalters.