Krieg und Frieden. Große verfilmte Geschichten

Par : Lew Tolstoi
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages2138
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95501-198-7
  • EAN9783955011987
  • Date de parution09/04/2014
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurandersseitig.de

Résumé

Verfilmungen Krieg und Frieden (1956), ein amerikanischer Film mit King Vidor (Regie), Audrey Hepburn (Natáscha), Henry Fonda (Pierre, s.u.) und Mel Ferrer (Andrej): Die Darstellung der Natáscha durch Audrey Hepburn wurde allgemein gelobt, während die Besetzung der Rolle des jungen Pierre Besúchow (der als "Zuschauer" unmittelbar in die Schlacht von Borodino, den Brand Moskaus und den Rückzug Napoleons hineingerät) durch Henry Fonda teilweise kritisch gesehen wurde.
Das obligate Liebespaar wurde in diesem Film durch Audrey Hepburn und Mel Ferrer repräsentiert. An der Kinokasse hatte das Monumentalwerk wenig Erfolg und erhielt, obwohl es für Kostüme, Kamera und Regie nominiert war, keine Oscars. Krieg und Frieden (1967), sowjetische Verfilmung desselben Stoffes unter der Regie von Sergei Bondartschuk - die bis heute in Bezug auf Kosten, Material und Statisten aufwändigste Verfilmung des Stoffes.
Der Film erhielt, im Gegensatz zur amerikanischen Erstverfilmung, 1969 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (Originaltitel: Love and death) aus dem Jahr 1975, eine satirische Verfremdung des Romans Krieg und Frieden von und mit Woody Allen. Krieg und Frieden als englische Fernsehserie (Time Life Films London, 1972) in zwanzig Folgen, lief Anfang der 1970er Jahre in der ARD.
Die Rolle des Pierre Besuchow spielte Anthony Hopkins. Regie führte John Davies. Krieg und Frieden (2007), vierteilige europäische Filmproduktion. Regie: Robert Dornhelm.
Verfilmungen Krieg und Frieden (1956), ein amerikanischer Film mit King Vidor (Regie), Audrey Hepburn (Natáscha), Henry Fonda (Pierre, s.u.) und Mel Ferrer (Andrej): Die Darstellung der Natáscha durch Audrey Hepburn wurde allgemein gelobt, während die Besetzung der Rolle des jungen Pierre Besúchow (der als "Zuschauer" unmittelbar in die Schlacht von Borodino, den Brand Moskaus und den Rückzug Napoleons hineingerät) durch Henry Fonda teilweise kritisch gesehen wurde.
Das obligate Liebespaar wurde in diesem Film durch Audrey Hepburn und Mel Ferrer repräsentiert. An der Kinokasse hatte das Monumentalwerk wenig Erfolg und erhielt, obwohl es für Kostüme, Kamera und Regie nominiert war, keine Oscars. Krieg und Frieden (1967), sowjetische Verfilmung desselben Stoffes unter der Regie von Sergei Bondartschuk - die bis heute in Bezug auf Kosten, Material und Statisten aufwändigste Verfilmung des Stoffes.
Der Film erhielt, im Gegensatz zur amerikanischen Erstverfilmung, 1969 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (Originaltitel: Love and death) aus dem Jahr 1975, eine satirische Verfremdung des Romans Krieg und Frieden von und mit Woody Allen. Krieg und Frieden als englische Fernsehserie (Time Life Films London, 1972) in zwanzig Folgen, lief Anfang der 1970er Jahre in der ARD.
Die Rolle des Pierre Besuchow spielte Anthony Hopkins. Regie führte John Davies. Krieg und Frieden (2007), vierteilige europäische Filmproduktion. Regie: Robert Dornhelm.
Image Placeholder
Lew Tolstoi
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Lew Tolstoi, Hermann Röhl
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Lew Tolstoi, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Luzern
Lew Tolstoi, Alexander Eliasberg
E-book
4,99 €
Luzern
Lew Tolstoi, Alexander Eliasberg
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Lew Tolstoi, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Der Leinwandmesser
Lew Tolstoi, Hermann Röhl
E-book
4,99 €
Der Leinwandmesser
Lew Tolstoi, Hermann Röhl
E-book
5,99 €
Anna Karenina
Lew Tolstoi, Hans Moser
E-book
19,99 €
Anna Karenina
Lew Tolstoi, Hans Moser
E-book
19,99 €