Kräuter richtig anbauen. Das Praxisbuch für Biogarten, Topf und Balkon. Vielfalt in über 100 Sorten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages312
- FormatePub
- ISBN978-3-7066-2814-3
- EAN9783706628143
- Date de parution15/04/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille116 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLöwenzahn
Résumé
BASILIKUM, SCHNITTLAUCH UND CO. - NICHTS GEHT ÜBER KRÄUTER, DIE SIE SELBER ANBAUEN UND FRISCH ERNTEN KÖNNEN!
Kräuter verströmen einen unwiderstehlichen Duft, sie schmecken köstlich, können heilen und beleben. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder in einem Topf auf der Fensterbank - mit den fundierten Praxistipps von Andrea Heistinger und den Arche Noah VielfaltsgärtnerInnen sind Sie das ganze Jahr über mit den besten Kräutern für Küche, Tees und Kräutersträuße versorgt!
ALLE GRUNDLAGEN FÜR DEN RICHTIGEN KRÄUTERANBAU
Von Rosmarin bis Lavendel, von Petersilie bis Thymian - Gartenexpertin Andrea Heistinger hat die wichtigsten Kräuter für Sie ausführlich porträtiert und in ihrer Sortenvielfalt dargestellt.
Sie zeigt genau, worauf bei Anbau, Pflege und Ernte zu achten ist. Denn: Nicht alle Kräuter lieben einen sonnigen Standort, manche brauchen viel Wasser, und die richtige Erde spielt eine wesentliche Rolle. Beim Anpflanzen im Topf gelten andere Regeln als im Kräutergarten und nicht alle Kräuter verstehen sich so gut miteinander, dass man sie gemeinsam unter eine Beetdecke stecken kann. Gewohnt fundiert und mit zahlreichen wertvollen Tipps erklärt Andrea Heistinger, was Kräuter-Neulinge und Gartenprofis über den richtigen Anbau von heimischen, mediterranen und exotischen Kräutern wissen müssen. KRÄUTER VERWENDEN UND RICHTIG AUFBEWAHREN Ob eine kühlende Tasse Pfefferminztee im Sommer oder frisch gepflückter Oregano auf den Nudeln - es geht nichts über die Würz- und Heilkraft von selbst angebauten Kräutern.
Und das Beste ist: Kräuter wollen häufig geerntet werden! Tut man dies auch noch zum richtigen Zeitpunkt, entfalten sie die volle Kraft ihrer ätherischen Öle und wachsen kräftiger nach. Mit guter Pflege kann man mehrjährige Kräuter sogar im Winter genießen! Und für einjährige Kräuter hat die Gartenexpertin Andrea Heistinger die besten Tipps zum Trocknen und Aufbewahren zusammengestellt.
Sie zeigt genau, worauf bei Anbau, Pflege und Ernte zu achten ist. Denn: Nicht alle Kräuter lieben einen sonnigen Standort, manche brauchen viel Wasser, und die richtige Erde spielt eine wesentliche Rolle. Beim Anpflanzen im Topf gelten andere Regeln als im Kräutergarten und nicht alle Kräuter verstehen sich so gut miteinander, dass man sie gemeinsam unter eine Beetdecke stecken kann. Gewohnt fundiert und mit zahlreichen wertvollen Tipps erklärt Andrea Heistinger, was Kräuter-Neulinge und Gartenprofis über den richtigen Anbau von heimischen, mediterranen und exotischen Kräutern wissen müssen. KRÄUTER VERWENDEN UND RICHTIG AUFBEWAHREN Ob eine kühlende Tasse Pfefferminztee im Sommer oder frisch gepflückter Oregano auf den Nudeln - es geht nichts über die Würz- und Heilkraft von selbst angebauten Kräutern.
Und das Beste ist: Kräuter wollen häufig geerntet werden! Tut man dies auch noch zum richtigen Zeitpunkt, entfalten sie die volle Kraft ihrer ätherischen Öle und wachsen kräftiger nach. Mit guter Pflege kann man mehrjährige Kräuter sogar im Winter genießen! Und für einjährige Kräuter hat die Gartenexpertin Andrea Heistinger die besten Tipps zum Trocknen und Aufbewahren zusammengestellt.
BASILIKUM, SCHNITTLAUCH UND CO. - NICHTS GEHT ÜBER KRÄUTER, DIE SIE SELBER ANBAUEN UND FRISCH ERNTEN KÖNNEN!
Kräuter verströmen einen unwiderstehlichen Duft, sie schmecken köstlich, können heilen und beleben. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder in einem Topf auf der Fensterbank - mit den fundierten Praxistipps von Andrea Heistinger und den Arche Noah VielfaltsgärtnerInnen sind Sie das ganze Jahr über mit den besten Kräutern für Küche, Tees und Kräutersträuße versorgt!
ALLE GRUNDLAGEN FÜR DEN RICHTIGEN KRÄUTERANBAU
Von Rosmarin bis Lavendel, von Petersilie bis Thymian - Gartenexpertin Andrea Heistinger hat die wichtigsten Kräuter für Sie ausführlich porträtiert und in ihrer Sortenvielfalt dargestellt.
Sie zeigt genau, worauf bei Anbau, Pflege und Ernte zu achten ist. Denn: Nicht alle Kräuter lieben einen sonnigen Standort, manche brauchen viel Wasser, und die richtige Erde spielt eine wesentliche Rolle. Beim Anpflanzen im Topf gelten andere Regeln als im Kräutergarten und nicht alle Kräuter verstehen sich so gut miteinander, dass man sie gemeinsam unter eine Beetdecke stecken kann. Gewohnt fundiert und mit zahlreichen wertvollen Tipps erklärt Andrea Heistinger, was Kräuter-Neulinge und Gartenprofis über den richtigen Anbau von heimischen, mediterranen und exotischen Kräutern wissen müssen. KRÄUTER VERWENDEN UND RICHTIG AUFBEWAHREN Ob eine kühlende Tasse Pfefferminztee im Sommer oder frisch gepflückter Oregano auf den Nudeln - es geht nichts über die Würz- und Heilkraft von selbst angebauten Kräutern.
Und das Beste ist: Kräuter wollen häufig geerntet werden! Tut man dies auch noch zum richtigen Zeitpunkt, entfalten sie die volle Kraft ihrer ätherischen Öle und wachsen kräftiger nach. Mit guter Pflege kann man mehrjährige Kräuter sogar im Winter genießen! Und für einjährige Kräuter hat die Gartenexpertin Andrea Heistinger die besten Tipps zum Trocknen und Aufbewahren zusammengestellt.
Sie zeigt genau, worauf bei Anbau, Pflege und Ernte zu achten ist. Denn: Nicht alle Kräuter lieben einen sonnigen Standort, manche brauchen viel Wasser, und die richtige Erde spielt eine wesentliche Rolle. Beim Anpflanzen im Topf gelten andere Regeln als im Kräutergarten und nicht alle Kräuter verstehen sich so gut miteinander, dass man sie gemeinsam unter eine Beetdecke stecken kann. Gewohnt fundiert und mit zahlreichen wertvollen Tipps erklärt Andrea Heistinger, was Kräuter-Neulinge und Gartenprofis über den richtigen Anbau von heimischen, mediterranen und exotischen Kräutern wissen müssen. KRÄUTER VERWENDEN UND RICHTIG AUFBEWAHREN Ob eine kühlende Tasse Pfefferminztee im Sommer oder frisch gepflückter Oregano auf den Nudeln - es geht nichts über die Würz- und Heilkraft von selbst angebauten Kräutern.
Und das Beste ist: Kräuter wollen häufig geerntet werden! Tut man dies auch noch zum richtigen Zeitpunkt, entfalten sie die volle Kraft ihrer ätherischen Öle und wachsen kräftiger nach. Mit guter Pflege kann man mehrjährige Kräuter sogar im Winter genießen! Und für einjährige Kräuter hat die Gartenexpertin Andrea Heistinger die besten Tipps zum Trocknen und Aufbewahren zusammengestellt.











