Kojas Wanderjahre

Par : Alois Theodor Sonnleitner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages98
  • FormatePub
  • ISBN978-87-11-57003-6
  • EAN9788711570036
  • Date de parution05/06/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurUllstein

Résumé

Der alt gewordene Koja Lorent hält Rückschau über sein Leben und erinnert sich an die Kindheit zurück. Die Erinnerungen setzen beim Zweijährigen an, der ein kleines Geschwisterchen verliert, und reichen bis etwa zum achten Lebensjahr. Zusammen mit der ganzen Familie Lorent muss Koja allerlei Schicksalsschläge und Entbehrungen erdulden, nachdem das Gericht ihr Wirtshaus verkauft hat und sie in die Fremde ziehen müssen.
Dabei macht er aber auch viele schöne und nutzbringende Erfahrungen. Entscheidende Bedeutung für sein Leben erhält ein ins Wasser gefallener Zwetschgenkern: "Er schaut dem Kerne nach, wie er hin- und hergaukelnd zu Boden fällt, plötzlich sieht er den Kern nicht mehr, an seiner Statt aber ein silberig glänzendes Fischlein ... Und jetzt glaubt er etwas Wunderbares zu wissen: Wenn man einen Zwetschgenkern ins Wasser wirft, so wird daraus ein Fisch." Als er nach vielen weiteren Versuchen den Irrtum seiner ersten "wissenschaftlichen" Entdeckung einsehen muss, beschließt er, Forscher zu werden, und sich fortan der Erkundung derartiger Phänomene zu widmen - was in der Tat seinen weiteren Lebensweg bestimmen soll.
Zunächst aber widmet er sich dem bei allen oft widrigen äußerlichen Umständen doch freien, abenteuerlichen Leben der Jugend. Er findet Höhlengräber, erlebt ein Abenteuer mit Bären, versucht sich in einem Leben als Robinson und lebt mit der kleinen Julie als "Zweisiedler" im Wald, gerät aber auch auf Abwege und bestiehlt seine geliebte Mutter ... "Kojas Wanderjahre" eröffnet dem Leser einen bildreichen Einblick in das abenteuerliche Leben der Kinder einfacher Leute in der Zeit gegen Ende des 19.
Jahrhunderts. Der Band bildet zusammen mit "Kojas Waldläuferzeit" und "Kojas Haus der Sehnsucht" Sonnleitners berühmte Koja-Trilogie, in der der Autor, stark autobiografisch gefärbt, die Kämpfe seiner Hauptfigur und seiner Familie beschreibt, bis "Koja" schließlich ein erfolgreicher Naturforscher und Autor wird.-
Der alt gewordene Koja Lorent hält Rückschau über sein Leben und erinnert sich an die Kindheit zurück. Die Erinnerungen setzen beim Zweijährigen an, der ein kleines Geschwisterchen verliert, und reichen bis etwa zum achten Lebensjahr. Zusammen mit der ganzen Familie Lorent muss Koja allerlei Schicksalsschläge und Entbehrungen erdulden, nachdem das Gericht ihr Wirtshaus verkauft hat und sie in die Fremde ziehen müssen.
Dabei macht er aber auch viele schöne und nutzbringende Erfahrungen. Entscheidende Bedeutung für sein Leben erhält ein ins Wasser gefallener Zwetschgenkern: "Er schaut dem Kerne nach, wie er hin- und hergaukelnd zu Boden fällt, plötzlich sieht er den Kern nicht mehr, an seiner Statt aber ein silberig glänzendes Fischlein ... Und jetzt glaubt er etwas Wunderbares zu wissen: Wenn man einen Zwetschgenkern ins Wasser wirft, so wird daraus ein Fisch." Als er nach vielen weiteren Versuchen den Irrtum seiner ersten "wissenschaftlichen" Entdeckung einsehen muss, beschließt er, Forscher zu werden, und sich fortan der Erkundung derartiger Phänomene zu widmen - was in der Tat seinen weiteren Lebensweg bestimmen soll.
Zunächst aber widmet er sich dem bei allen oft widrigen äußerlichen Umständen doch freien, abenteuerlichen Leben der Jugend. Er findet Höhlengräber, erlebt ein Abenteuer mit Bären, versucht sich in einem Leben als Robinson und lebt mit der kleinen Julie als "Zweisiedler" im Wald, gerät aber auch auf Abwege und bestiehlt seine geliebte Mutter ... "Kojas Wanderjahre" eröffnet dem Leser einen bildreichen Einblick in das abenteuerliche Leben der Kinder einfacher Leute in der Zeit gegen Ende des 19.
Jahrhunderts. Der Band bildet zusammen mit "Kojas Waldläuferzeit" und "Kojas Haus der Sehnsucht" Sonnleitners berühmte Koja-Trilogie, in der der Autor, stark autobiografisch gefärbt, die Kämpfe seiner Hauptfigur und seiner Familie beschreibt, bis "Koja" schließlich ein erfolgreicher Naturforscher und Autor wird.-
Die Hegerkinder in der Lobau
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
9,99 €
Die Hegerkinder im Gamsgebirge
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
7,99 €
Kojas Waldläuferzeit
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
5,99 €
Kojas Haus der Sehnsucht
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
5,99 €
Dr. Robin-Sohn
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
5,99 €
Kojas Wanderjahre
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
4,99 €
Die Hegerkinder von Aspern
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
5,99 €
Die Höhlenkinder-Trilogie
Alois Theodor Sonnleitner
E-book
0,99 €