Kirchliche Tradition – Wegweisung für die Zukunft?. Impulse für eine Erneuerung der kirchlichen Sendung in Ost und West
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatPDF
- ISBN978-3-7917-7570-8
- EAN9783791775708
- Date de parution09/01/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG
Résumé
Im Kontext der modernen Gesellschaften mit ihren beschleunigten Veränderungs- und Globalisierungsprozessen stellen sich für die orthodoxe wie für die katholische Kirche dieselben dringlichen Fragen.
Dabei geht es nicht nur um die heute angemessene und zukunftsoffene Weise der Interpretation oder Weitergabe des Überlieferten. In Frage steht vielmehr auch die Vermittelbarkeit des Glaubens unter veränderten gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen.
Diesen Problemkreisen widmen sich die Autoren des vorliegenden Bandes aus kirchen- und theologiegeschichtlicher, dogmatischer, liturgiewissenschaftlicher und ökumenischer Perspektive.
Diesen Problemkreisen widmen sich die Autoren des vorliegenden Bandes aus kirchen- und theologiegeschichtlicher, dogmatischer, liturgiewissenschaftlicher und ökumenischer Perspektive.
Im Kontext der modernen Gesellschaften mit ihren beschleunigten Veränderungs- und Globalisierungsprozessen stellen sich für die orthodoxe wie für die katholische Kirche dieselben dringlichen Fragen.
Dabei geht es nicht nur um die heute angemessene und zukunftsoffene Weise der Interpretation oder Weitergabe des Überlieferten. In Frage steht vielmehr auch die Vermittelbarkeit des Glaubens unter veränderten gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen.
Diesen Problemkreisen widmen sich die Autoren des vorliegenden Bandes aus kirchen- und theologiegeschichtlicher, dogmatischer, liturgiewissenschaftlicher und ökumenischer Perspektive.
Diesen Problemkreisen widmen sich die Autoren des vorliegenden Bandes aus kirchen- und theologiegeschichtlicher, dogmatischer, liturgiewissenschaftlicher und ökumenischer Perspektive.