Kindskopf. Eine Heimsuchung

Par : Ulrich Karger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages92
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8448-3165-8
  • EAN9783844831658
  • Date de parution03/05/2012
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Gisela will ein Kind mit ihm. In diesen Zeiten. Also flieht Jonas Brandeiser ans Ende der Welt - und das liegt irgendwo in Bayern. Dort münden jedoch die Tiefen eines "unergründlichen" Sees in einer Zwangspause unter dem elterlichen Esstisch ... Die uralte Geschichte eines Widerspenstigen verlegt Ulrich Karger in das Jahr 1990, als alle Welt das eins gewordene Deutschland feiert. Sein Jonas traut auch dieser neuen "Gechichte" nicht.
Weder auf deutsch noch in (gemäßigtem) Bairisch. Im Rückblick auf groteske Familiendramen, deutsche Historie und christlich geprägtes Abendland bliebe eine Lebensplanung mit Kindern der reine "Waahnsinn". Wunder wie die von 1989 sind ja wohl eher singuläre Ereignisse - in Berlin genauso wie im unbenannt kenntlichen Berchtesgadener Land. Doch der eingeschobene biblische Originaltext belegt, dass dem Gott der Väter (und Mütter!) nichts unmöglich und nichts fremd ist - auch keine Gott-kritische Satire.
"Dieser >Kindskopf< gewinnt der Novelle ganz neue Einsichten ab. Ulrich Karger und der deutsche Süden - eine unerhörte Begebenheit!" KLAAS HUIZING
Gisela will ein Kind mit ihm. In diesen Zeiten. Also flieht Jonas Brandeiser ans Ende der Welt - und das liegt irgendwo in Bayern. Dort münden jedoch die Tiefen eines "unergründlichen" Sees in einer Zwangspause unter dem elterlichen Esstisch ... Die uralte Geschichte eines Widerspenstigen verlegt Ulrich Karger in das Jahr 1990, als alle Welt das eins gewordene Deutschland feiert. Sein Jonas traut auch dieser neuen "Gechichte" nicht.
Weder auf deutsch noch in (gemäßigtem) Bairisch. Im Rückblick auf groteske Familiendramen, deutsche Historie und christlich geprägtes Abendland bliebe eine Lebensplanung mit Kindern der reine "Waahnsinn". Wunder wie die von 1989 sind ja wohl eher singuläre Ereignisse - in Berlin genauso wie im unbenannt kenntlichen Berchtesgadener Land. Doch der eingeschobene biblische Originaltext belegt, dass dem Gott der Väter (und Mütter!) nichts unmöglich und nichts fremd ist - auch keine Gott-kritische Satire.
"Dieser >Kindskopf< gewinnt der Novelle ganz neue Einsichten ab. Ulrich Karger und der deutsche Süden - eine unerhörte Begebenheit!" KLAAS HUIZING