Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden. Ein Gedankenspiel in Wort und Bild
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatePub
- ISBN978-3-7322-2200-1
- EAN9783732222001
- Date de parution09/10/2013
- Protection num.Adobe DRM
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden - so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Seine über viele Jahre wiederholten (und wirkungsvollen!) Aufenthalte samt den mit ihm verbundenen Baudenkmälern sind zumindest ein Grund für den durchaus erwünschten Aufenthalt vieler Touristen. Das passt vielen Berchtesgadenern wiederum gar nicht oder wird von ihnen schlankweg bestritten.
In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen? Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert - 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der "Dokumentation Obersalzberg" ...
In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen? Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert - 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der "Dokumentation Obersalzberg" ...
Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden - so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Seine über viele Jahre wiederholten (und wirkungsvollen!) Aufenthalte samt den mit ihm verbundenen Baudenkmälern sind zumindest ein Grund für den durchaus erwünschten Aufenthalt vieler Touristen. Das passt vielen Berchtesgadenern wiederum gar nicht oder wird von ihnen schlankweg bestritten.
In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen? Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert - 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der "Dokumentation Obersalzberg" ...
In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen? Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert - 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der "Dokumentation Obersalzberg" ...