Kindheit und Jugend Jesu. Durch Jesus neu offenbartes Jakobus - Evangelium

Par : Jakob Lorber, Gerd Gutemann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages689
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-7382-3
  • EAN9783748173823
  • Date de parution12/02/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das 'Jakobus-Evangeliums' wurde bereits vor dem öffentlichen Wirken Jesu von Jakobus, dem jüngsten Sohn aus der ersten Ehe des Witwers Joseph, niedergeschrieben. Es schildert anschaulich, spannend und umfassend die Kindheit und Jugend Jesu aus der Sicht und aus dem Erleben des Stiefbruders Jesu. Dieses sogenannte 'Protevangelium' (Erstevangelium) war in Abschriften im frühen Christentum weit verbreitet und genoss hohe Wertschätzung.
Bei der Festlegung aller Bücher, die in die Bibel aufgenommen wurden, wurde es jedoch als 'apokryphe' Schrift eingestuft und daher nicht unter die biblischen Bücher aufgenommen. Im Verlauf der Zeit ist es verschollen. Durch Jakob Lorber wurde es verbal-inspiriert 1843-44 erneut offenbart. Bruchstücke dieses Werkes sind in der am Anfang des 18. Jahrhunderts gedruckten Berleburger Bibel enthalten.
Vergleiche mit den überlieferten Textfragmenten in der Berleburger Bibel ergeben eine teilweise fast wörtliche Übereinstimmung.
Das 'Jakobus-Evangeliums' wurde bereits vor dem öffentlichen Wirken Jesu von Jakobus, dem jüngsten Sohn aus der ersten Ehe des Witwers Joseph, niedergeschrieben. Es schildert anschaulich, spannend und umfassend die Kindheit und Jugend Jesu aus der Sicht und aus dem Erleben des Stiefbruders Jesu. Dieses sogenannte 'Protevangelium' (Erstevangelium) war in Abschriften im frühen Christentum weit verbreitet und genoss hohe Wertschätzung.
Bei der Festlegung aller Bücher, die in die Bibel aufgenommen wurden, wurde es jedoch als 'apokryphe' Schrift eingestuft und daher nicht unter die biblischen Bücher aufgenommen. Im Verlauf der Zeit ist es verschollen. Durch Jakob Lorber wurde es verbal-inspiriert 1843-44 erneut offenbart. Bruchstücke dieses Werkes sind in der am Anfang des 18. Jahrhunderts gedruckten Berleburger Bibel enthalten.
Vergleiche mit den überlieferten Textfragmenten in der Berleburger Bibel ergeben eine teilweise fast wörtliche Übereinstimmung.
Himmelsgaben Bd. 1
Jakob Lorber, Klaus Kardelke
E-book
5,99 €
Himmelsgaben Bd. 2
Jakob Lorber, Klaus Kardelke
E-book
5,99 €
Die Erde
Jakob Lorber, Gerd Gutemann
E-book
9,99 €