Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950 - 1968). Vertiefung - Öffnung - Hoffnung

Par : Michael Beintker, Georg Plasger, Michael Trowitzsch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages562
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-290-18091-1
  • EAN9783290180911
  • Date de parution01/08/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurTVZ

Résumé

Das Buch dokumentiert das dritte Internationale Symposium zum Werk Karl Barths. Im Mittelpunkt stehen Barths Arbeiten zur Versöhnungslehre. Ihre Innovationen vor allem auf den Feldern der Christologie, der Soteriologie und der Rechtfertigungslehre werden vorgestellt, aufgearbeitet und auf ihre für Theologie, Kirche und Gesellschaft orientierende Kraft befragt. Aber auch Barths Bemühungen um Ausgleich zwischen den Fronten des Kalten Krieges, in der Absage an einen ideologisierten Antikommunismus und in der Suche nach einem dritten Weg zwischen Realsozialismus und Kapitalismus werden analysiert. Ausgewiesene Autorinnen und Autoren präsentieren die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse und liefern so ein repräsentatives Gesamtbild des aktuellen Forschungsstandes zur Theologie Barths zwischen 1950 und 1968.
Das Buch dokumentiert das dritte Internationale Symposium zum Werk Karl Barths. Im Mittelpunkt stehen Barths Arbeiten zur Versöhnungslehre. Ihre Innovationen vor allem auf den Feldern der Christologie, der Soteriologie und der Rechtfertigungslehre werden vorgestellt, aufgearbeitet und auf ihre für Theologie, Kirche und Gesellschaft orientierende Kraft befragt. Aber auch Barths Bemühungen um Ausgleich zwischen den Fronten des Kalten Krieges, in der Absage an einen ideologisierten Antikommunismus und in der Suche nach einem dritten Weg zwischen Realsozialismus und Kapitalismus werden analysiert. Ausgewiesene Autorinnen und Autoren präsentieren die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse und liefern so ein repräsentatives Gesamtbild des aktuellen Forschungsstandes zur Theologie Barths zwischen 1950 und 1968.
Hölle
Dorothea Sattler, Alexandra Grund-Wittenberg, Stefan Alkier, Dirk Ansorge, Michael Beintker
E-book
65,00 €