Calvinus clarissimus theologus. Papers of the Tenth International Congress on Calvin Research

Par : Herman J. Selderhuis, Michael Beintker, Judith Becker, Mimako Saito, Erik A. de Boer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages374
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-56946-8
  • EAN9783647569468
  • Date de parution15/02/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Auch über die 500-Jahr-Feier des Jahres 2009 hinaus haben Calvin und die mit seinem Namen verbundenen Folgen der Reformation nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuelle Fragestellungen und Forschungsprojekte drehen sich um Leben, Werk und Gedanken des frühneuzeitlichen Theologen. Das Werk enthält die Vorträge des zehnten Internationalen Kongresses für Calvin-Forschung (Bloemfontein 2010) und repräsentiert den neuesten Stand der Calvinforschung.
Der erste Teil besteht aus allen Vorträgen führender Wissenschaftler aus Reformationsgeschichte und Theologie, u.a. Luca Baschera, Tony Lane und Wim Janse. Sie befassen sich mit dem Schwerpunktthema des Kongresses, der Versöhnung. Der thematisch vielfältige zweite Teil enthält Kurzvorträge, wie etwa über Calvins Konzept der Theologie oder das calvinsche Verständnis von Freiheit. Mimako Saito schreibt über Calvins Vermächtnis in Japan.
Ebenso wie die Veröffentlichungen früher erschienener Vorträge des Calvin-Kongresses soll auch diese Ausgabe als Quelle und Leitlinie für zukünftige Studien dienen. Die Auswahl des Titels, Calvinus clarissimus theologus, führt die Tradition weiter, jeweils aus einem Briefwechsel an Calvin zu zitieren. Der Titel nimmt die Worte Johannes Sturms auf, der Calvin als »scharfsinnigen und gelehrten Theologen« lobt.
Herman J. Selderhuis bringt in Anlehnung an diese Worte das ehrende Gedenken an den Calvin-Experten und langjährigen Sekretär sowie Mitglied des Präsidiums Wilhelm Heinrich Neuser zum Ausdruck, der wenige Wochen vor Beginn des Kongresses starb.
Auch über die 500-Jahr-Feier des Jahres 2009 hinaus haben Calvin und die mit seinem Namen verbundenen Folgen der Reformation nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuelle Fragestellungen und Forschungsprojekte drehen sich um Leben, Werk und Gedanken des frühneuzeitlichen Theologen. Das Werk enthält die Vorträge des zehnten Internationalen Kongresses für Calvin-Forschung (Bloemfontein 2010) und repräsentiert den neuesten Stand der Calvinforschung.
Der erste Teil besteht aus allen Vorträgen führender Wissenschaftler aus Reformationsgeschichte und Theologie, u.a. Luca Baschera, Tony Lane und Wim Janse. Sie befassen sich mit dem Schwerpunktthema des Kongresses, der Versöhnung. Der thematisch vielfältige zweite Teil enthält Kurzvorträge, wie etwa über Calvins Konzept der Theologie oder das calvinsche Verständnis von Freiheit. Mimako Saito schreibt über Calvins Vermächtnis in Japan.
Ebenso wie die Veröffentlichungen früher erschienener Vorträge des Calvin-Kongresses soll auch diese Ausgabe als Quelle und Leitlinie für zukünftige Studien dienen. Die Auswahl des Titels, Calvinus clarissimus theologus, führt die Tradition weiter, jeweils aus einem Briefwechsel an Calvin zu zitieren. Der Titel nimmt die Worte Johannes Sturms auf, der Calvin als »scharfsinnigen und gelehrten Theologen« lobt.
Herman J. Selderhuis bringt in Anlehnung an diese Worte das ehrende Gedenken an den Calvin-Experten und langjährigen Sekretär sowie Mitglied des Präsidiums Wilhelm Heinrich Neuser zum Ausdruck, der wenige Wochen vor Beginn des Kongresses starb.
Image Placeholder
Donald Sinnema, Christian Moser, Erik A. de Boer, Herman J. Selderhuis
E-book
250,00 €