Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte. 95/96 (2016/2017)

Par : Dorothea Wendebourg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages320
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-05744-3
  • EAN9783374057443
  • Date de parution01/09/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Das Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte erscheint seit 1921. Der aktuelle Band enthält folgende Beiträge Ulrich Schmilewski: Oberschlesischer Adel, Industrialisierung und Soziale Frage Dietmar Neß: Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die evangelische Kirche in Oberschlesien Christian Andree: Rudolf Virchows "Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie" (1848) Michael Häusler: Die Entwicklung der Diakonie in Oberschlesien Vera Schmilewski: Eva von Tiele-Wincklers Netzwerk im Milieu des Neupietismus Ulrich Schmilewski: Die Henckel von Donnersmarck und ihr soziales Wirken Jürgen Kampmann: Vorbereitung und Durchführung der Union in Preußen Anselm Schubert: Preußische Kirchenunion und Kirchenagende 1815-1834 Werner Klän: Die "altlutherische" Kirchenbildung in Schlesien Jerzy Sojka: Ist eine lutherisch-reformierte Union in Polen möglich? Vereinigungsinitiativen und die Zusammenarbeit der polnischen Lutheraner und Reformierten seit dem Zweiten Weltkrieg Jerzy Sojka: Czy moz?liwa jest unia luteran?sko-reformowana w Polsce? Inicjatywy zjednoczeniowe i wspólpraca polskich luteran i reformowanych od okresu II wojny s?wiatowej Wilhelm Hüffmeier: "Man unirt sich eigentlich nur, weil man schon unirt ist." Die theologischen Probleme bei der Herausbildung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union
Das Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte erscheint seit 1921. Der aktuelle Band enthält folgende Beiträge Ulrich Schmilewski: Oberschlesischer Adel, Industrialisierung und Soziale Frage Dietmar Neß: Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die evangelische Kirche in Oberschlesien Christian Andree: Rudolf Virchows "Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie" (1848) Michael Häusler: Die Entwicklung der Diakonie in Oberschlesien Vera Schmilewski: Eva von Tiele-Wincklers Netzwerk im Milieu des Neupietismus Ulrich Schmilewski: Die Henckel von Donnersmarck und ihr soziales Wirken Jürgen Kampmann: Vorbereitung und Durchführung der Union in Preußen Anselm Schubert: Preußische Kirchenunion und Kirchenagende 1815-1834 Werner Klän: Die "altlutherische" Kirchenbildung in Schlesien Jerzy Sojka: Ist eine lutherisch-reformierte Union in Polen möglich? Vereinigungsinitiativen und die Zusammenarbeit der polnischen Lutheraner und Reformierten seit dem Zweiten Weltkrieg Jerzy Sojka: Czy moz?liwa jest unia luteran?sko-reformowana w Polsce? Inicjatywy zjednoczeniowe i wspólpraca polskich luteran i reformowanych od okresu II wojny s?wiatowej Wilhelm Hüffmeier: "Man unirt sich eigentlich nur, weil man schon unirt ist." Die theologischen Probleme bei der Herausbildung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union