Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 16. Jahrgang 2014
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages218
- FormatPDF
- ISBN978-3-86300-198-8
- EAN9783863001988
- Date de parution01/05/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurAmmann Verlag
Résumé
Das Jahrbuch 16 enthält folgende Hauptbeiträge:
Hans-Peter Weingand
"daß dieses Laster mehr eine Religions Sache seye". Gleichgeschlechtliche
sexuelle Handlungen und Strafrecht in Österreich 1781-1852
Karl Peder Pedersen
"Ich bin ein höchst vollständiges und makelloses Exemplar der Rasse und
wurde deshalb auch wie ein kostbarer Schatz empfangen." Über den dänischen
Amtsverwalter Poul Andræ (1843-1928), die Konträrsexualität und die Ärzte
Rüdiger Lautmann
Preussisch-deutscher Militarismus und Homophobie
Sophie Kühnlenz
"Aufstand der Perversen".
Zur Rezeption von Rosa von Praunheims "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" in Medienberichten der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge werden durch kurze Berichte und Rezensionen ergänzt.
Zur Rezeption von Rosa von Praunheims "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" in Medienberichten der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge werden durch kurze Berichte und Rezensionen ergänzt.
Das Jahrbuch 16 enthält folgende Hauptbeiträge:
Hans-Peter Weingand
"daß dieses Laster mehr eine Religions Sache seye". Gleichgeschlechtliche
sexuelle Handlungen und Strafrecht in Österreich 1781-1852
Karl Peder Pedersen
"Ich bin ein höchst vollständiges und makelloses Exemplar der Rasse und
wurde deshalb auch wie ein kostbarer Schatz empfangen." Über den dänischen
Amtsverwalter Poul Andræ (1843-1928), die Konträrsexualität und die Ärzte
Rüdiger Lautmann
Preussisch-deutscher Militarismus und Homophobie
Sophie Kühnlenz
"Aufstand der Perversen".
Zur Rezeption von Rosa von Praunheims "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" in Medienberichten der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge werden durch kurze Berichte und Rezensionen ergänzt.
Zur Rezeption von Rosa von Praunheims "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" in Medienberichten der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge werden durch kurze Berichte und Rezensionen ergänzt.