Intransitive Pädagogik. Systemische Skizzen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages231
- FormatPDF
- ISBN978-3-7639-7787-1
- EAN9783763977871
- Date de parution11/09/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
In der Veröffentlichung beleuchtet der Autor die Intransitive Pädagogik und betont die Unverfügbarkeit von Erziehung, Bildung, Lernen, Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung im Lebenslauf. Diese Pädagogik ist im Kern eine systemische Pädagogik, die sowohl auf evidenzbasierter Theoriebildung als auch auf wirkungsbezogener Konkretisierung basiert. Sie knüpft an den aktuellen Forschungsstand über das Erkennen sowie das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen an und untersucht die Ermöglichung eines gelingenden Wandels von Individuum, Organisation und Gesellschaft.
Ein solcher Wandel ist immer eine bewusstseinsbasierte Veränderung. Der eigentliche Kern der Intransitiven Pädagogik ist eine Bewusstseinstheorie, da erfolgreiches Lehren, Führen, Beraten und Begleiten nur gelingen kann, wenn sie von den Möglichkeiten der Gegenübersysteme her entworfen und gestaltet wird. Erfolgreiches Veränderungshandeln setzt eine reflexive Bewegung in Richtung einer inneren Offenheit und Demut voraus, zu der sich Fachleute entschließen können.
Diese Bewegung ist eine Bewusstseinsveränderung und ein wesentlicher Beitrag zur Förderung einer Bewusstseinskultur.
Ein solcher Wandel ist immer eine bewusstseinsbasierte Veränderung. Der eigentliche Kern der Intransitiven Pädagogik ist eine Bewusstseinstheorie, da erfolgreiches Lehren, Führen, Beraten und Begleiten nur gelingen kann, wenn sie von den Möglichkeiten der Gegenübersysteme her entworfen und gestaltet wird. Erfolgreiches Veränderungshandeln setzt eine reflexive Bewegung in Richtung einer inneren Offenheit und Demut voraus, zu der sich Fachleute entschließen können.
Diese Bewegung ist eine Bewusstseinsveränderung und ein wesentlicher Beitrag zur Förderung einer Bewusstseinskultur.
In der Veröffentlichung beleuchtet der Autor die Intransitive Pädagogik und betont die Unverfügbarkeit von Erziehung, Bildung, Lernen, Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung im Lebenslauf. Diese Pädagogik ist im Kern eine systemische Pädagogik, die sowohl auf evidenzbasierter Theoriebildung als auch auf wirkungsbezogener Konkretisierung basiert. Sie knüpft an den aktuellen Forschungsstand über das Erkennen sowie das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen an und untersucht die Ermöglichung eines gelingenden Wandels von Individuum, Organisation und Gesellschaft.
Ein solcher Wandel ist immer eine bewusstseinsbasierte Veränderung. Der eigentliche Kern der Intransitiven Pädagogik ist eine Bewusstseinstheorie, da erfolgreiches Lehren, Führen, Beraten und Begleiten nur gelingen kann, wenn sie von den Möglichkeiten der Gegenübersysteme her entworfen und gestaltet wird. Erfolgreiches Veränderungshandeln setzt eine reflexive Bewegung in Richtung einer inneren Offenheit und Demut voraus, zu der sich Fachleute entschließen können.
Diese Bewegung ist eine Bewusstseinsveränderung und ein wesentlicher Beitrag zur Förderung einer Bewusstseinskultur.
Ein solcher Wandel ist immer eine bewusstseinsbasierte Veränderung. Der eigentliche Kern der Intransitiven Pädagogik ist eine Bewusstseinstheorie, da erfolgreiches Lehren, Führen, Beraten und Begleiten nur gelingen kann, wenn sie von den Möglichkeiten der Gegenübersysteme her entworfen und gestaltet wird. Erfolgreiches Veränderungshandeln setzt eine reflexive Bewegung in Richtung einer inneren Offenheit und Demut voraus, zu der sich Fachleute entschließen können.
Diese Bewegung ist eine Bewusstseinsveränderung und ein wesentlicher Beitrag zur Förderung einer Bewusstseinskultur.