Imaginäre Brücken: Studien und Aufsätze

Par : Jakob Wassermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages106
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707625-4
  • EAN8596547076254
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille424 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Imaginäre Brücken: Studien und Aufsätze" untersucht Jakob Wassermann die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Literatur, Philosophie und Gesellschaft. Mit einem stilistisch feinsinnigen und reflektierten Zugang beleuchtet er die Wechselseitigkeit von Vorstellungskraft und Wirklichkeit. Seine Essays sind geprägt von einem geschulten Blick auf die zeitgenössische Literatur und spüren deren kulturelle und psychologische Dimensionen nach, wobei der Leser in eine Welt zwischen Fantasie und Realität entführt wird.
Wassermanns präzise Analysen und eloquente Argumentationen bieten nicht nur eine Hommage an die Literatur, sondern auch einen kritischen Kommentar zur menschlichen Existenz selbst. Jakob Wassermann, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, wurde 1873 geboren und ist bekannt für seine innovativen Erzähltechniken und seine tiefgründigen psychologischen Einsichten.
Sein reichhaltiges literarisches Werk spiegelt nicht nur die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit wider, sondern auch seine fundierte Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens, die ihn dazu inspirierten, dieses Buch zu verfassen. Sein umfangreicher Umgang mit verschiedenen literarischen Strömungen verdeutlicht seine literarische Vielseitigkeit und sein Streben nach einem tieferen Verständnis des Menschen.
"Imaginäre Brücken" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Verknüpfungen zwischen Literatur, Kunst und dem gesellschaftlichen Diskurs interessieren. Wassermanns klugen Geistesblitz und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, machen dieses Werk zu einer fesselnden Lektüre, die den Leser anregt, über seine eigene Vorstellungskraft und deren Ausdruck in der zeitgenössischen Welt nachzudenken.
Ein wahrhaft gediegener Beitrag zur Literaturanalyse und ein Muss für jeden Literaturenthusiasten.
In "Imaginäre Brücken: Studien und Aufsätze" untersucht Jakob Wassermann die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Literatur, Philosophie und Gesellschaft. Mit einem stilistisch feinsinnigen und reflektierten Zugang beleuchtet er die Wechselseitigkeit von Vorstellungskraft und Wirklichkeit. Seine Essays sind geprägt von einem geschulten Blick auf die zeitgenössische Literatur und spüren deren kulturelle und psychologische Dimensionen nach, wobei der Leser in eine Welt zwischen Fantasie und Realität entführt wird.
Wassermanns präzise Analysen und eloquente Argumentationen bieten nicht nur eine Hommage an die Literatur, sondern auch einen kritischen Kommentar zur menschlichen Existenz selbst. Jakob Wassermann, ein bedeutender Vertreter der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, wurde 1873 geboren und ist bekannt für seine innovativen Erzähltechniken und seine tiefgründigen psychologischen Einsichten.
Sein reichhaltiges literarisches Werk spiegelt nicht nur die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit wider, sondern auch seine fundierte Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens, die ihn dazu inspirierten, dieses Buch zu verfassen. Sein umfangreicher Umgang mit verschiedenen literarischen Strömungen verdeutlicht seine literarische Vielseitigkeit und sein Streben nach einem tieferen Verständnis des Menschen.
"Imaginäre Brücken" ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Verknüpfungen zwischen Literatur, Kunst und dem gesellschaftlichen Diskurs interessieren. Wassermanns klugen Geistesblitz und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, machen dieses Werk zu einer fesselnden Lektüre, die den Leser anregt, über seine eigene Vorstellungskraft und deren Ausdruck in der zeitgenössischen Welt nachzudenken.
Ein wahrhaft gediegener Beitrag zur Literaturanalyse und ein Muss für jeden Literaturenthusiasten.
Melusine
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Jakob Wassermann
E-book
1,99 €
Mein Weg als Deutscher und Jude
Jakob Wassermann, Dierk Rodewald
E-book
20,99 €
Christoph Columbus
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Der Moloch
Jakob Wassermann
E-book
0,49 €
Melusine
Jakob Wassermann
E-book
0,49 €