Im Satsang sein mit Muni
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages234
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-9610-2
- EAN9783757896102
- Date de parution27/03/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille400 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Im Satsang mit Muni zu sein, bedeutet, sich den essenziellen Fragen im Leben zu widmen: Wer bin ich wirklich? Was ist wahr? Wie kann ich erfüllt leben? Was ist Liebe? Wie kann ich glücklich sein?
Dort können die Menschen, die sich solche Fragen stellen, Muni begegnen, um sie im Austausch mit ihm zu klären.
Dabei ist der Satsang keine Diskussionsrunde, in der die jeweiligen Themen nur theoretisch behandelt werden, sondern ein "energetisches Zusammensein", in dem das, worum es geht, sehr praktisch "erlebbar" wird.
Zum Nacherleben oder auch zum Neukennenlernen dieser Begegnungen ist das Buch in (nicht streng) chronologischer Weise so aufgebaut, wie die Begegnungen selbst:
Die Stille am Anfang ist die Grundlage des Satsangs.
Es folgen einführende Worte Munis, die einen "Impuls" für das jeweilige Meeting bieten.
Danach können die Teilnehmer Fragen stellen und mit Muni sprechen.
Die Themen sind dabei vielfältig (z.
B. zur Wahrheit, zur Meditation, zum Sein und Handeln in der Welt etc.) und werden von Muni aus dem Blickwinkel von "Befreiung" behandelt, und im abschließenden Kapitel geht es darum, was darunter zu verstehen ist.
B. zur Wahrheit, zur Meditation, zum Sein und Handeln in der Welt etc.) und werden von Muni aus dem Blickwinkel von "Befreiung" behandelt, und im abschließenden Kapitel geht es darum, was darunter zu verstehen ist.
Im Satsang mit Muni zu sein, bedeutet, sich den essenziellen Fragen im Leben zu widmen: Wer bin ich wirklich? Was ist wahr? Wie kann ich erfüllt leben? Was ist Liebe? Wie kann ich glücklich sein?
Dort können die Menschen, die sich solche Fragen stellen, Muni begegnen, um sie im Austausch mit ihm zu klären.
Dabei ist der Satsang keine Diskussionsrunde, in der die jeweiligen Themen nur theoretisch behandelt werden, sondern ein "energetisches Zusammensein", in dem das, worum es geht, sehr praktisch "erlebbar" wird.
Zum Nacherleben oder auch zum Neukennenlernen dieser Begegnungen ist das Buch in (nicht streng) chronologischer Weise so aufgebaut, wie die Begegnungen selbst:
Die Stille am Anfang ist die Grundlage des Satsangs.
Es folgen einführende Worte Munis, die einen "Impuls" für das jeweilige Meeting bieten.
Danach können die Teilnehmer Fragen stellen und mit Muni sprechen.
Die Themen sind dabei vielfältig (z.
B. zur Wahrheit, zur Meditation, zum Sein und Handeln in der Welt etc.) und werden von Muni aus dem Blickwinkel von "Befreiung" behandelt, und im abschließenden Kapitel geht es darum, was darunter zu verstehen ist.
B. zur Wahrheit, zur Meditation, zum Sein und Handeln in der Welt etc.) und werden von Muni aus dem Blickwinkel von "Befreiung" behandelt, und im abschließenden Kapitel geht es darum, was darunter zu verstehen ist.