Homilien über die Briefe an Titus und Philemon

Par : Johannes Chrysostomos, J. Wimmer, Dr. Wenzel Stoderl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-6306-3
  • EAN9783849663063
  • Date de parution11/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille383 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Die Homilien über die Briefe an Titus und Philemon sind in ihrer Darstellung oft weniger vollständig als die zu früheren Büchern des Neuen Testaments und können sich in ihrer literarischen Qualität nicht mit anderen in Antiochia entstandenen Werken messen. Aber für den Schüler sind sie ebenso, wenn nicht sogar noch lehrreicher. Chrysostomos' Predigten gelten generell nicht als Vorbild, was den Aufbau der Rede angeht.
Die frühen Christen mochten keine glatten, elegant ausgearbeiteten Reden, sondern eine vertraute und freie Ansprache, wie wir sie aus gebeten kennen; und genau darin liegt die Bedeutung der Worte "Homilie" und "Predigt."
Die Homilien über die Briefe an Titus und Philemon sind in ihrer Darstellung oft weniger vollständig als die zu früheren Büchern des Neuen Testaments und können sich in ihrer literarischen Qualität nicht mit anderen in Antiochia entstandenen Werken messen. Aber für den Schüler sind sie ebenso, wenn nicht sogar noch lehrreicher. Chrysostomos' Predigten gelten generell nicht als Vorbild, was den Aufbau der Rede angeht.
Die frühen Christen mochten keine glatten, elegant ausgearbeiteten Reden, sondern eine vertraute und freie Ansprache, wie wir sie aus gebeten kennen; und genau darin liegt die Bedeutung der Worte "Homilie" und "Predigt."
Ausgewählte Reden
Johannes Chrysostomos, Dr. Mathias Schmitz
E-book
13,99 €
Vom jungfräulichen Stande
Johannes Chrysostomos, Johannes Chrysostomus Mitterru, J. Wimmer, Dr. Narziß Liebert
E-book
6,99 €