Homilien über den Brief an die Hebräer. In epistulam ad hebraeos argumentum et homiliae

Par : Johannes Chrysostomos, Johannes C. Mitterrutzner, J. Wimmer, Dr. Narziß Liebert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages664
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-6017-8
  • EAN9783849660178
  • Date de parution20/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille658 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Diejenigen, an die der Hebräerbrief geschrieben wurde, scheinen daran zu zweifeln, ob Jesus wirklich der Messias sein könnte, auf den sie warteten, denn sie glaubten, dass der in den hebräischen Schriften prophezeite Messias als kämpferischer König kommen und die Feinde seines Volkes vernichten würde. Jesus jedoch kam als einfacher Mann, der von den jüdischen Anführern verhaftet wurde und der unter den Römern litt und gekreuzigt wurde.
Und obwohl er als Auferstandener erkannt wurde, verließ er dennoch die Erde und sein Volk, das nun eher Verfolgung als Sieg erlebte. der Brief an die Hebräer löst dieses Problem, indem er argumentiert, dass die hebräischen Schriften auch voraussagten, dass der Messias ein Priester sein würde (wenn auch von einer anderen Art als die traditionellen levitischen Priester) und Jesus kam, um diese Rolle zu erfüllen, als ein Opfer für Gott, um für die Sünden der Menschen zu sühnen.
Seine Rolle als König käme erst noch, und so sollten diejenigen, die ihm folgen, geduldig sein und sich nicht wundern, dass sie vorerst litten. Der Brief betont auch im Besonderen die Bedeutung des Glaubens.
Diejenigen, an die der Hebräerbrief geschrieben wurde, scheinen daran zu zweifeln, ob Jesus wirklich der Messias sein könnte, auf den sie warteten, denn sie glaubten, dass der in den hebräischen Schriften prophezeite Messias als kämpferischer König kommen und die Feinde seines Volkes vernichten würde. Jesus jedoch kam als einfacher Mann, der von den jüdischen Anführern verhaftet wurde und der unter den Römern litt und gekreuzigt wurde.
Und obwohl er als Auferstandener erkannt wurde, verließ er dennoch die Erde und sein Volk, das nun eher Verfolgung als Sieg erlebte. der Brief an die Hebräer löst dieses Problem, indem er argumentiert, dass die hebräischen Schriften auch voraussagten, dass der Messias ein Priester sein würde (wenn auch von einer anderen Art als die traditionellen levitischen Priester) und Jesus kam, um diese Rolle zu erfüllen, als ein Opfer für Gott, um für die Sünden der Menschen zu sühnen.
Seine Rolle als König käme erst noch, und so sollten diejenigen, die ihm folgen, geduldig sein und sich nicht wundern, dass sie vorerst litten. Der Brief betont auch im Besonderen die Bedeutung des Glaubens.
Ausgewählte Reden
Johannes Chrysostomos, Dr. Mathias Schmitz
E-book
13,99 €
Vom jungfräulichen Stande
Johannes Chrysostomos, Johannes Chrysostomus Mitterru, J. Wimmer, Dr. Narziß Liebert
E-book
6,99 €