Holy Places in Biblical and Extrabiblical Traditions. Proceedings of the Bonn - Leiden - Oxford Colloquium on Biblical Studies
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages194
- FormatPDF
- ISBN978-3-8470-0591-9
- EAN9783847005919
- Date de parution11/07/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurV&R Unipress
Résumé
Religion ist untrennbar mit der Frage nach heiligen Stätten und religiösen Räumen verbunden. Dabei gewinnen diese Orte ihre Bedeutung weniger aus bestimmten physischen Gegebenheiten als durch sprachliche und gesellschaftliche Konstruktion. Dieser Bedeutung versuchen die Beiträge dieses Bandes an ausgewählten Texten des Alten und des Neuen Testaments und zu Philo von Alexandrien nachzugehen. Dabei fördern sie in der Beschreibung der virtuellen Topographie zugleich theologische und religiöse Kernaussagen der Texte zutage.
Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln - wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel - aber auch das Bett des Beters enthalten sind.
Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln - wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel - aber auch das Bett des Beters enthalten sind.
Religion ist untrennbar mit der Frage nach heiligen Stätten und religiösen Räumen verbunden. Dabei gewinnen diese Orte ihre Bedeutung weniger aus bestimmten physischen Gegebenheiten als durch sprachliche und gesellschaftliche Konstruktion. Dieser Bedeutung versuchen die Beiträge dieses Bandes an ausgewählten Texten des Alten und des Neuen Testaments und zu Philo von Alexandrien nachzugehen. Dabei fördern sie in der Beschreibung der virtuellen Topographie zugleich theologische und religiöse Kernaussagen der Texte zutage.
Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln - wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel - aber auch das Bett des Beters enthalten sind.
Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln - wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel - aber auch das Bett des Beters enthalten sind.