Historische Kriminalfälle. Unaufgeklärte Verbrechen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages73
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-8506-2
- EAN9783818785062
- Date de parution14/08/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Wer ist der Täter?
Das ist die Frage, die über jedem Verbrechen steht, denn sie bildet den Schlusssatz über jede verübte Tat.
Die Polizei pflegt grundsätzlich eine Akte nicht früher zu schließen, bevor diese Frage nicht ihre Antwort gefunden hat. Eine Strafakte bleibt stets so lange geöffnet, bis auf die letzte Seite endlich der Name des Mörders geschrieben werden kann. Nicht immer ist es jedoch möglich, diese letzte Eintragung zu vollziehen.
Dann bleibt das Verbrechen ein ungelöster Kriminalfall. Es ist sicherlich ein Erfolg der Polizei, dass die Zahl dieser ungelösten Kriminalrätsel gering gehalten werden kann. Ermittler aller Länder betreiben tagtäglich immensen Aufwand, um der teilweise ausufernden Kriminalität Einhalt zu gebieten. Das gilt für die heutige, ebenso wie für die vergangene Zeit.
Dann bleibt das Verbrechen ein ungelöster Kriminalfall. Es ist sicherlich ein Erfolg der Polizei, dass die Zahl dieser ungelösten Kriminalrätsel gering gehalten werden kann. Ermittler aller Länder betreiben tagtäglich immensen Aufwand, um der teilweise ausufernden Kriminalität Einhalt zu gebieten. Das gilt für die heutige, ebenso wie für die vergangene Zeit.
Wer ist der Täter?
Das ist die Frage, die über jedem Verbrechen steht, denn sie bildet den Schlusssatz über jede verübte Tat.
Die Polizei pflegt grundsätzlich eine Akte nicht früher zu schließen, bevor diese Frage nicht ihre Antwort gefunden hat. Eine Strafakte bleibt stets so lange geöffnet, bis auf die letzte Seite endlich der Name des Mörders geschrieben werden kann. Nicht immer ist es jedoch möglich, diese letzte Eintragung zu vollziehen.
Dann bleibt das Verbrechen ein ungelöster Kriminalfall. Es ist sicherlich ein Erfolg der Polizei, dass die Zahl dieser ungelösten Kriminalrätsel gering gehalten werden kann. Ermittler aller Länder betreiben tagtäglich immensen Aufwand, um der teilweise ausufernden Kriminalität Einhalt zu gebieten. Das gilt für die heutige, ebenso wie für die vergangene Zeit.
Dann bleibt das Verbrechen ein ungelöster Kriminalfall. Es ist sicherlich ein Erfolg der Polizei, dass die Zahl dieser ungelösten Kriminalrätsel gering gehalten werden kann. Ermittler aller Länder betreiben tagtäglich immensen Aufwand, um der teilweise ausufernden Kriminalität Einhalt zu gebieten. Das gilt für die heutige, ebenso wie für die vergangene Zeit.









