Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe. Die Arbeit mit Metaphern und der Systemischen Heldenreise in der Praxis
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages288
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-40495-0
- EAN9783647404950
- Date de parution20/05/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille12 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Bildliche Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Kommunikation und aus Beratung und Therapie nicht wegzudenken. Wie sie dort kreativ, vielfältig und lösungsorientiert eingesetzt werden kann, zeigt der Band »Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe« . Er versammelt zahlreiche Praxisbeispiele von Beraterinnen und Beratern, Therapeutinnen und Therapeuten, die anschaulich über ihre Arbeit berichten. Das mit 150 Abbildungen illustrierte, durchgehend farbige Praxisbuch ist eine wahre Schatzkiste kreativer und teilweise ungewöhnlicher Beratungs- und Therapiearbeit.
Es eignet sich als Ergänzung zu den beiden Bänden »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 1: Grundlagen und Methoden« und »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 2: Die Systemische Heldenreise« , bietet aber auch ohne deren Kenntnis spannende Einblicke und Anregungen für die eigene Tätigkeit. Mit Beiträgen von Claudia Bauer, Sabine Brehm, Rita Freitag, Cristián Gálvez, Holger Gelhausen, Ursula Geisler, Björn Enno Hermans, Holger Lindemann, Helga Luger-Schreiner, Margarete Malzer-Gertz, Claude-Hélène Mayer, Ilse Osterfeld, Daniel Osterwalder, Christian Peitz, Jens Postinett, Detlef Sauthoff, Nikola Siller, Susanne Strobach, Martin Weiss und Margarete Wenzel.
Es eignet sich als Ergänzung zu den beiden Bänden »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 1: Grundlagen und Methoden« und »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 2: Die Systemische Heldenreise« , bietet aber auch ohne deren Kenntnis spannende Einblicke und Anregungen für die eigene Tätigkeit. Mit Beiträgen von Claudia Bauer, Sabine Brehm, Rita Freitag, Cristián Gálvez, Holger Gelhausen, Ursula Geisler, Björn Enno Hermans, Holger Lindemann, Helga Luger-Schreiner, Margarete Malzer-Gertz, Claude-Hélène Mayer, Ilse Osterfeld, Daniel Osterwalder, Christian Peitz, Jens Postinett, Detlef Sauthoff, Nikola Siller, Susanne Strobach, Martin Weiss und Margarete Wenzel.
Bildliche Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Kommunikation und aus Beratung und Therapie nicht wegzudenken. Wie sie dort kreativ, vielfältig und lösungsorientiert eingesetzt werden kann, zeigt der Band »Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe« . Er versammelt zahlreiche Praxisbeispiele von Beraterinnen und Beratern, Therapeutinnen und Therapeuten, die anschaulich über ihre Arbeit berichten. Das mit 150 Abbildungen illustrierte, durchgehend farbige Praxisbuch ist eine wahre Schatzkiste kreativer und teilweise ungewöhnlicher Beratungs- und Therapiearbeit.
Es eignet sich als Ergänzung zu den beiden Bänden »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 1: Grundlagen und Methoden« und »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 2: Die Systemische Heldenreise« , bietet aber auch ohne deren Kenntnis spannende Einblicke und Anregungen für die eigene Tätigkeit. Mit Beiträgen von Claudia Bauer, Sabine Brehm, Rita Freitag, Cristián Gálvez, Holger Gelhausen, Ursula Geisler, Björn Enno Hermans, Holger Lindemann, Helga Luger-Schreiner, Margarete Malzer-Gertz, Claude-Hélène Mayer, Ilse Osterfeld, Daniel Osterwalder, Christian Peitz, Jens Postinett, Detlef Sauthoff, Nikola Siller, Susanne Strobach, Martin Weiss und Margarete Wenzel.
Es eignet sich als Ergänzung zu den beiden Bänden »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 1: Grundlagen und Methoden« und »Die große Metaphern-Schatzkiste - Band 2: Die Systemische Heldenreise« , bietet aber auch ohne deren Kenntnis spannende Einblicke und Anregungen für die eigene Tätigkeit. Mit Beiträgen von Claudia Bauer, Sabine Brehm, Rita Freitag, Cristián Gálvez, Holger Gelhausen, Ursula Geisler, Björn Enno Hermans, Holger Lindemann, Helga Luger-Schreiner, Margarete Malzer-Gertz, Claude-Hélène Mayer, Ilse Osterfeld, Daniel Osterwalder, Christian Peitz, Jens Postinett, Detlef Sauthoff, Nikola Siller, Susanne Strobach, Martin Weiss und Margarete Wenzel.