Heilige Schriften in der Kritik. XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich)

Par : Konrad Schmid
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages708
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-07228-6
  • EAN9783374072286
  • Date de parution13/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Wie steht es um die historische Bibelkritik innerhalb der Theologie und den Kirchen? Lässt sich empirisch erfassen und beschreiben, inwiefern sich historisch-kritische Zugänge zur Bibel in den religiösen und theologischen Vollzügen des Christentums niedergeschlagen haben? Welche religiösen Kulturen und Verhaltensweisen ergeben sich aus kritischen oder nichtkritischen Wahrnehmungen heiliger Schriften? Welche Chancen bieten sich einer historisch besser informierten religiösen und kirchlichen Praxis? Eröffnen sich Möglichkeiten einer integralen Berücksichtigung eines aufgeklärten Umgangs mit heiligen Schriften im Christentum, aber auch im Judentum und im Islam? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der XVII.
Europäische Kongress für Theologie, der vom 5. bis 8. September 2021 in Zürich stattfand, dessen Beiträge durch diesen Band dokumentiert werden. [Sacred Scriptures under Criticism] What is the state of historical biblical criticism within theology and the churches? Is it possible to capture and describe empirically to what extent historical-critical approaches to the Bible have found expression in the religious and theological practices of Christianity? Which religious cultures and behaviors result from critical or non-critical perceptions of sacred writings? What opportunities are there for a more historically informed religious and ecclesiastical practice? Does it open up possibilities for comprehensively incorporating an enlightened approach to sacred writings in Christianity, and also in Judaism and Islam? These and other questions were addressed by the XVII European Congress of Theology, which took place in Zurich from September 5 to 8, 2021.
Contributions to the congress are documented in this volume.
Wie steht es um die historische Bibelkritik innerhalb der Theologie und den Kirchen? Lässt sich empirisch erfassen und beschreiben, inwiefern sich historisch-kritische Zugänge zur Bibel in den religiösen und theologischen Vollzügen des Christentums niedergeschlagen haben? Welche religiösen Kulturen und Verhaltensweisen ergeben sich aus kritischen oder nichtkritischen Wahrnehmungen heiliger Schriften? Welche Chancen bieten sich einer historisch besser informierten religiösen und kirchlichen Praxis? Eröffnen sich Möglichkeiten einer integralen Berücksichtigung eines aufgeklärten Umgangs mit heiligen Schriften im Christentum, aber auch im Judentum und im Islam? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der XVII.
Europäische Kongress für Theologie, der vom 5. bis 8. September 2021 in Zürich stattfand, dessen Beiträge durch diesen Band dokumentiert werden. [Sacred Scriptures under Criticism] What is the state of historical biblical criticism within theology and the churches? Is it possible to capture and describe empirically to what extent historical-critical approaches to the Bible have found expression in the religious and theological practices of Christianity? Which religious cultures and behaviors result from critical or non-critical perceptions of sacred writings? What opportunities are there for a more historically informed religious and ecclesiastical practice? Does it open up possibilities for comprehensively incorporating an enlightened approach to sacred writings in Christianity, and also in Judaism and Islam? These and other questions were addressed by the XVII European Congress of Theology, which took place in Zurich from September 5 to 8, 2021.
Contributions to the congress are documented in this volume.
Heilige Sprache
Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Konrad Schmid, Thomas Böhm, Andreas Müller, Ottmar Fuchs
E-book
69,00 €
Recht und Religion
Konrad Schmid, Michael Welker, Andreas Schüle
E-book
69,00 €
Image Placeholder
Konrad Schmid
E-book
15,00 €
Natur und Schöpfung
Bernd Janowski, Günter Thomas, Sara Kipfer, Konrad Schmid, Markus Saur
E-book
55,00 €
Image Placeholder
Konrad Schmid
E-book
48,00 €