Hans Habe. Autor der Menschlichkeit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages204
- FormatPDF
- ISBN978-3-7720-5612-3
- EAN9783772056123
- Date de parution17/07/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille898 Ko
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurFrancke
Résumé
Hans Habe (1911-1977) ist einer der interessantesten österreichischen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Bereits mit dreiundzwanzig Jahren bewältigte er als Herausgeber einer Tageszeitung unglaubliche politische Aufgaben. Sein politisches Engagement setzte er als Auslandsberichterstatter für das Prager Tagblatt in der damaligen Völkerbundstadt Genf und später auch als Freiwilliger in der Französischen Armee fort.
Nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager gelang ihm die Flucht nach Amerika, von wo er als amerikanischer Abwehroffizier nach Europa zurückkehrte. Er wurde schließlich in München Herausgeber der Neuen Zeitung und beschloß sein abenteuerliches Leben mit einer märchenhaft idyllischen Altersphase in Ascona, im Schweizer Kanton Tessin.
Nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager gelang ihm die Flucht nach Amerika, von wo er als amerikanischer Abwehroffizier nach Europa zurückkehrte. Er wurde schließlich in München Herausgeber der Neuen Zeitung und beschloß sein abenteuerliches Leben mit einer märchenhaft idyllischen Altersphase in Ascona, im Schweizer Kanton Tessin.
Hans Habe (1911-1977) ist einer der interessantesten österreichischen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Bereits mit dreiundzwanzig Jahren bewältigte er als Herausgeber einer Tageszeitung unglaubliche politische Aufgaben. Sein politisches Engagement setzte er als Auslandsberichterstatter für das Prager Tagblatt in der damaligen Völkerbundstadt Genf und später auch als Freiwilliger in der Französischen Armee fort.
Nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager gelang ihm die Flucht nach Amerika, von wo er als amerikanischer Abwehroffizier nach Europa zurückkehrte. Er wurde schließlich in München Herausgeber der Neuen Zeitung und beschloß sein abenteuerliches Leben mit einer märchenhaft idyllischen Altersphase in Ascona, im Schweizer Kanton Tessin.
Nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager gelang ihm die Flucht nach Amerika, von wo er als amerikanischer Abwehroffizier nach Europa zurückkehrte. Er wurde schließlich in München Herausgeber der Neuen Zeitung und beschloß sein abenteuerliches Leben mit einer märchenhaft idyllischen Altersphase in Ascona, im Schweizer Kanton Tessin.