Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung. Analysen, Konzepte, Erfahrungen aus dem Zürcher Impulsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung der Psychiatrie (ZInEP)

Par : Wulf Rössler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-030077-4
  • EAN9783170300774
  • Date de parution16/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die psychiatrische Versorgung befindet sich im Umbruch. Immer mehr Menschen sind bereit, sich wegen psychischer Probleme behandeln zu lassen. Die meisten Betroffenen werden heute ambulant versorgt. Schwierigkeiten der Versorgung entstehen z. B. an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, wo Patienten gegen ihren Willen in stationäre Behandlung gezwungen werden, oder bei Entlassung, wenn die nachfolgenden Hilfen unkoordiniert sind.
Auch kommt Hilfe oft zu spät - nicht zuletzt das Stigma psychischer Erkrankungen verhindert immer noch oftmals, dass Betroffene adäquate Hilfen in Anspruch nehmen. Ein großes sozialpsychiatrisches Forschungsprogramm untersuchte Brennpunkte der psychiatrischen Versorgung. Das Buch informiert über den Stand wichtiger Handlungsfelder der Psychiatrie und daraus resultierende Forschungsfragen. Das Themenspektrum reicht von der Epidemiologie über Früherkennung, Netzwerkkoordination, Arbeitsintegration, Stigma bis zum Einsatz biologischer und experimentalpsychologischer Messmethoden im klinischen Alltag.
Die psychiatrische Versorgung befindet sich im Umbruch. Immer mehr Menschen sind bereit, sich wegen psychischer Probleme behandeln zu lassen. Die meisten Betroffenen werden heute ambulant versorgt. Schwierigkeiten der Versorgung entstehen z. B. an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, wo Patienten gegen ihren Willen in stationäre Behandlung gezwungen werden, oder bei Entlassung, wenn die nachfolgenden Hilfen unkoordiniert sind.
Auch kommt Hilfe oft zu spät - nicht zuletzt das Stigma psychischer Erkrankungen verhindert immer noch oftmals, dass Betroffene adäquate Hilfen in Anspruch nehmen. Ein großes sozialpsychiatrisches Forschungsprogramm untersuchte Brennpunkte der psychiatrischen Versorgung. Das Buch informiert über den Stand wichtiger Handlungsfelder der Psychiatrie und daraus resultierende Forschungsfragen. Das Themenspektrum reicht von der Epidemiologie über Früherkennung, Netzwerkkoordination, Arbeitsintegration, Stigma bis zum Einsatz biologischer und experimentalpsychologischer Messmethoden im klinischen Alltag.
Image Placeholder
Werner K. Strik, Thomas Dierks, Wolfgang Gaebel, Peter Falkai, Wulf Rössler
E-book
39,99 €