Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-027360-3
  • EAN9783170273603
  • Date de parution18/11/2010
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Fortschritte der Neurowissenschaften haben weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis psychischer Erkrankungen. Die Pathophysiologie psychiatrischer Störungen konnte bisher zwar nicht definitiv geklärt werden. Dennoch verstehen wir die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Gehirn, Verhalten und Charakter heute sehr viel besser als noch vor wenigen Jahren. Mit den verfügbaren Methoden ist es sogar möglich, höchste Hirnfunktionen wie Wahrnehmung und Denken auf biologischer und psychologischer Ebene in Einklang zu bringen.
Dieses Buch gibt einen Überblick über aktuelle Grundlagen und Methoden in der psychopathologischen und biologischen psychiatrischen Forschung. Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse unternimmt es den Versuch, menschliches Verhalten auf Gehirnfunktionen abzubilden, und umgekehrt. Schließlich wird eine neue Systematik der Psychosen vorgeschlagen, die sich an bekannten Kommunikationsstörungen und den damit verbundenen, höheren Hirnfunktionen orientiert.
Die Fortschritte der Neurowissenschaften haben weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis psychischer Erkrankungen. Die Pathophysiologie psychiatrischer Störungen konnte bisher zwar nicht definitiv geklärt werden. Dennoch verstehen wir die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Gehirn, Verhalten und Charakter heute sehr viel besser als noch vor wenigen Jahren. Mit den verfügbaren Methoden ist es sogar möglich, höchste Hirnfunktionen wie Wahrnehmung und Denken auf biologischer und psychologischer Ebene in Einklang zu bringen.
Dieses Buch gibt einen Überblick über aktuelle Grundlagen und Methoden in der psychopathologischen und biologischen psychiatrischen Forschung. Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse unternimmt es den Versuch, menschliches Verhalten auf Gehirnfunktionen abzubilden, und umgekehrt. Schließlich wird eine neue Systematik der Psychosen vorgeschlagen, die sich an bekannten Kommunikationsstörungen und den damit verbundenen, höheren Hirnfunktionen orientiert.