Handbuch Evangelische Spiritualität. Band 1: Geschichte
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages828
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-56719-8
- EAN9783647567198
- Date de parution13/03/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Das "Handbuch Evangelische Spiritualität" erarbeitet in drei Bänden die Vielfalt und den Reichtum evangelischer Spiritualität. So werden die verschiedenen Facetten des wesentlich von Luthers Entdeckung der Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden bestimmten Glaubens in das öffentliche Gespräch eingebracht und Wege zu seiner erfahrungsmäßigen Aneignung eröffnet. Band 1 (Geschichte) widmet sich den historischen Wurzeln evangelischer Spiritualität in der Reformation und ihren unterschiedlichen Gestaltungsformen bis heute.
Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung. Im ersten Band des Handbuches liefern renommierte Autorinnen und Autoren historische Beiträge mit Gegenwartsbezug und Praxisrelevanz. An Beispielen von Personen, Gruppen und Strömungen wird die evangelische Spiritualitätsgeschichte erarbeitet.
Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung. Im ersten Band des Handbuches liefern renommierte Autorinnen und Autoren historische Beiträge mit Gegenwartsbezug und Praxisrelevanz. An Beispielen von Personen, Gruppen und Strömungen wird die evangelische Spiritualitätsgeschichte erarbeitet.
Das "Handbuch Evangelische Spiritualität" erarbeitet in drei Bänden die Vielfalt und den Reichtum evangelischer Spiritualität. So werden die verschiedenen Facetten des wesentlich von Luthers Entdeckung der Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden bestimmten Glaubens in das öffentliche Gespräch eingebracht und Wege zu seiner erfahrungsmäßigen Aneignung eröffnet. Band 1 (Geschichte) widmet sich den historischen Wurzeln evangelischer Spiritualität in der Reformation und ihren unterschiedlichen Gestaltungsformen bis heute.
Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung. Im ersten Band des Handbuches liefern renommierte Autorinnen und Autoren historische Beiträge mit Gegenwartsbezug und Praxisrelevanz. An Beispielen von Personen, Gruppen und Strömungen wird die evangelische Spiritualitätsgeschichte erarbeitet.
Band 2 (Theologie) konzentriert die evangelische Lehre auf ihre spirituelle Relevanz. Band 3 (Praxis) entfaltet die reiche Praxis evangelischer Spiritualität in der Ökumene und Ortgemeinde bis hin zu Kunst und sozialer Verantwortung. Im ersten Band des Handbuches liefern renommierte Autorinnen und Autoren historische Beiträge mit Gegenwartsbezug und Praxisrelevanz. An Beispielen von Personen, Gruppen und Strömungen wird die evangelische Spiritualitätsgeschichte erarbeitet.