Handbuch der praktischen Kinematographie

Par : Franz Paul Liesegang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages296
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707274-4
  • EAN8596547072744
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Das "Handbuch der praktischen Kinematographie" von Franz Paul Liesegang ist ein umfassendes Werk, das sich mit den technischen und künstlerischen Aspekten der Filmproduktion beschäftigt. In einem präzisen, dennoch zugänglichen Stil erläutert Liesegang die Grundlagen der Kinematographie, beginnend bei der Theorie der Bewegung bis hin zu den praktischen Anwendungen von Licht, Kamera und Schnitt. Das Buch ist tief verwurzelt in der zeitgenössischen Filmtheorie und bietet umfassende Einblicke in die Entwicklung der Filmkunst im frühen 20.
Jahrhundert, eine Epoche des rasanten technologischen Wandels und kreativen Aufbruchs. Franz Paul Liesegang, ein bedeutender deutscher Film- und Theaterwissenschaftler, hat sich zeitlebens mit den visuellen Künsten auseinandergesetzt. Sein Engagement für die Kinematographie sowie seine umfangreiche praktische Erfahrung haben ihn dazu inspiriert, dieses Handbuch zu verfassen. Durch seine eigene Laufbahn, die Proben des Theaters, die Regie und die praktische Filmarbeit umfasst, bietet Liesegang einen einzigartigen Perspektive, die das Wissen über Kinematographie sowohl für Fachleute als auch für Interessierte zugänglich macht.
Dieses Handbuch ist ein unerlässlicher Leitfaden für jeden, der sich ernsthaft mit der Kunst des Films beschäftigt. Es verbindet technische Präzision mit ästhetischem Verständnis und macht es zu einer wertvollen Ressource für Filmemacher, Studenten und cineastische Enthusiasten. Liesegangs fundierte Erkenntnisse und leidenschaftlicher Diskurs laden dazu ein, die Kinematographie nicht nur als Handwerk, sondern als Kunstform zu begreifen.
Lesen Sie dieses Werk, um tiefere Einblicke in die Welt des Films zu gewinnen.
Das "Handbuch der praktischen Kinematographie" von Franz Paul Liesegang ist ein umfassendes Werk, das sich mit den technischen und künstlerischen Aspekten der Filmproduktion beschäftigt. In einem präzisen, dennoch zugänglichen Stil erläutert Liesegang die Grundlagen der Kinematographie, beginnend bei der Theorie der Bewegung bis hin zu den praktischen Anwendungen von Licht, Kamera und Schnitt. Das Buch ist tief verwurzelt in der zeitgenössischen Filmtheorie und bietet umfassende Einblicke in die Entwicklung der Filmkunst im frühen 20.
Jahrhundert, eine Epoche des rasanten technologischen Wandels und kreativen Aufbruchs. Franz Paul Liesegang, ein bedeutender deutscher Film- und Theaterwissenschaftler, hat sich zeitlebens mit den visuellen Künsten auseinandergesetzt. Sein Engagement für die Kinematographie sowie seine umfangreiche praktische Erfahrung haben ihn dazu inspiriert, dieses Handbuch zu verfassen. Durch seine eigene Laufbahn, die Proben des Theaters, die Regie und die praktische Filmarbeit umfasst, bietet Liesegang einen einzigartigen Perspektive, die das Wissen über Kinematographie sowohl für Fachleute als auch für Interessierte zugänglich macht.
Dieses Handbuch ist ein unerlässlicher Leitfaden für jeden, der sich ernsthaft mit der Kunst des Films beschäftigt. Es verbindet technische Präzision mit ästhetischem Verständnis und macht es zu einer wertvollen Ressource für Filmemacher, Studenten und cineastische Enthusiasten. Liesegangs fundierte Erkenntnisse und leidenschaftlicher Diskurs laden dazu ein, die Kinematographie nicht nur als Handwerk, sondern als Kunstform zu begreifen.
Lesen Sie dieses Werk, um tiefere Einblicke in die Welt des Films zu gewinnen.