Handbuch Demokratiepädagogik
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages802
- FormatPDF
- ISBN978-3-95414-186-9
- EAN9783954141869
- Date de parution09/03/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab. In acht Hauptkapiteln wird Demokratiepädagogik definiert und diskutiert (I), ein geschichtlicher Überblick gegeben (II), der Forschungsstand festgehalten (III), ein Blick in internationale Zusammenhänge vorgenommen (IV), Schnittmengen mit angrenzenden Feldern werden aufgezeigt (V), Orte (VI) und Formen (VII) der Demokratiepädagogik betrachtet, sowie ein Ausblick gewagt (VIII).
Etwa 65 Beiträge prägen dieses Standardwerk, das in keiner erziehungswissenschaftlichen oder schulpädagogischen Bibliothek fehlen sollte.
Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.
Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.
Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab. In acht Hauptkapiteln wird Demokratiepädagogik definiert und diskutiert (I), ein geschichtlicher Überblick gegeben (II), der Forschungsstand festgehalten (III), ein Blick in internationale Zusammenhänge vorgenommen (IV), Schnittmengen mit angrenzenden Feldern werden aufgezeigt (V), Orte (VI) und Formen (VII) der Demokratiepädagogik betrachtet, sowie ein Ausblick gewagt (VIII).
Etwa 65 Beiträge prägen dieses Standardwerk, das in keiner erziehungswissenschaftlichen oder schulpädagogischen Bibliothek fehlen sollte.
Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.
Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.