Grundzüge der Philosophie. Die unveränderliche menschliche Natur und die Notwendigkeit absoluter Autorität

Par : Thomas Hobbes, Max Frischeisen-Köhler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages164
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4778817-1
  • EAN8596547788171
  • Date de parution24/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille699 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Grundzüge der Philosophie" entfaltet Thomas Hobbes seine systematische Ausarbeitung der politischen und ethischen Gedanken seiner Zeit. Der Band bietet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur sowie der Notwendigkeit eines starken Staates zur Aufrechterhaltung von Frieden und Ordnung. Hobbes' literarischer Stil ist dabei klar und prägnant, wobei er komplexe philosophische Konzepte in verständlicher Sprache präsentiert.
Als Fundament seiner Argumentation steht die Vorstellung, dass der Mensch im Naturzustand egoistisch und kriegsbereit ist, was die Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrags zur Schaffung eines Sicherheitsrahmens impliziert. Der Kontext des 17. Jahrhunderts, in dem politische Umbrüche und Kriege vorherrschten, spiegelt sich in Hobbes' eindringlicher Aufforderung wider, die Grundlagen der Gesellschaft zu überdenken.
Thomas Hobbes (1588-1679) war ein englischer Philosoph, dessen Werke die Entwicklung der politischen Philosophie maßgeblich beeinflussten. Sein Leben war geprägt von den politischen Turbulenzen seiner Zeit, insbesondere dem Englischen Bürgerkrieg, was seine Überlegungen zur Notwendigkeit starker Autorität prägte. Hobbes' Erfahrungen und Beobachtungen, gepaart mit seinem interdisziplinären Ansatz, der Mathematik und Naturwissenschaften einbezieht, formen das Fundament seiner philosophischen Überlegungen.
"Grundzüge der Philosophie" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit den Grundlagen der politischen Theorie und beim Verständnis menschlicher Interaktionen auseinandersetzen möchte. Es fordert den Leser heraus, über die Bindungen und Verpflichtungen innerhalb der Gesellschaft nachzudenken und die Rolle des Individuums im Rahmen kollektiv erhaltener Werte zu reflektieren. Hobbes' Gedanken sind in der heutigen politischen Diskussion ebenso relevant wie zu seiner Zeit.
In "Grundzüge der Philosophie" entfaltet Thomas Hobbes seine systematische Ausarbeitung der politischen und ethischen Gedanken seiner Zeit. Der Band bietet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur sowie der Notwendigkeit eines starken Staates zur Aufrechterhaltung von Frieden und Ordnung. Hobbes' literarischer Stil ist dabei klar und prägnant, wobei er komplexe philosophische Konzepte in verständlicher Sprache präsentiert.
Als Fundament seiner Argumentation steht die Vorstellung, dass der Mensch im Naturzustand egoistisch und kriegsbereit ist, was die Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrags zur Schaffung eines Sicherheitsrahmens impliziert. Der Kontext des 17. Jahrhunderts, in dem politische Umbrüche und Kriege vorherrschten, spiegelt sich in Hobbes' eindringlicher Aufforderung wider, die Grundlagen der Gesellschaft zu überdenken.
Thomas Hobbes (1588-1679) war ein englischer Philosoph, dessen Werke die Entwicklung der politischen Philosophie maßgeblich beeinflussten. Sein Leben war geprägt von den politischen Turbulenzen seiner Zeit, insbesondere dem Englischen Bürgerkrieg, was seine Überlegungen zur Notwendigkeit starker Autorität prägte. Hobbes' Erfahrungen und Beobachtungen, gepaart mit seinem interdisziplinären Ansatz, der Mathematik und Naturwissenschaften einbezieht, formen das Fundament seiner philosophischen Überlegungen.
"Grundzüge der Philosophie" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit den Grundlagen der politischen Theorie und beim Verständnis menschlicher Interaktionen auseinandersetzen möchte. Es fordert den Leser heraus, über die Bindungen und Verpflichtungen innerhalb der Gesellschaft nachzudenken und die Rolle des Individuums im Rahmen kollektiv erhaltener Werte zu reflektieren. Hobbes' Gedanken sind in der heutigen politischen Diskussion ebenso relevant wie zu seiner Zeit.
Image Placeholder
Thomas Hobbes
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Thomas Hobbes
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Thomas Hobbes
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Thomas Hobbes
E-book
6,49 €
Image Placeholder
Thomas Hobbes, Zeuk Media
E-book
0,99 €