Grundlagen medizinischer Statistik

Par : Bartholomäus Böhm
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages507
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942825-52-8
  • EAN9783942825528
  • Date de parution19/05/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKaden Verlag

Résumé

Tagtäglich lassen sich Menschen mit einfachsten Mitteln täuschen und manipulieren. Dies gilt gleichermaßen für den privaten sowie den beruflichen Bereich und macht auch vor Medizinern nicht halt, die über Jahre systematisch methodisch ausgebildet wurden und hervorragende Kenntnisse in ihrem Fachgebiet aufweisen und anwenden. Dieses Buch versteht sich als Einführung in die Struktur wissenschaftlicher oder statistischer Methoden und setzt sich mit deren Sinnhaftigkeit auseinander.
Anhand einfacher Beispiele werden die Grundbegriffe und praktische Vorgehensweisen erläutert, um die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen beurteilen zu können. Grundlegendes wird schrittweise dargestellt, komplexe Probleme werden verständlich analysiert. Erläuterungen zu den Vorgehensweisen, die im Alltag und wissenschaftlichen Betrieb erforderlich sind, um unserer heutigen Welt kritisch gegenübertreten zu können, runden das Werk ab. Mit gesundem Menschenverstand, Fleiß, Ausdauer und Neugierde sind die Beispiele und Argumente nachvollziehbar.
Bedingungslose Autoritätsgläubigkeit sowie blindes Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse sowie in die eigene Intuition sind hierbei nicht zielführend. Wer nach der Lektüre wissbegierig geworden ist, dem wird es leichter fallen, tiefergehende Werke über wissenschaftliche Methoden zu verstehen.
Tagtäglich lassen sich Menschen mit einfachsten Mitteln täuschen und manipulieren. Dies gilt gleichermaßen für den privaten sowie den beruflichen Bereich und macht auch vor Medizinern nicht halt, die über Jahre systematisch methodisch ausgebildet wurden und hervorragende Kenntnisse in ihrem Fachgebiet aufweisen und anwenden. Dieses Buch versteht sich als Einführung in die Struktur wissenschaftlicher oder statistischer Methoden und setzt sich mit deren Sinnhaftigkeit auseinander.
Anhand einfacher Beispiele werden die Grundbegriffe und praktische Vorgehensweisen erläutert, um die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen beurteilen zu können. Grundlegendes wird schrittweise dargestellt, komplexe Probleme werden verständlich analysiert. Erläuterungen zu den Vorgehensweisen, die im Alltag und wissenschaftlichen Betrieb erforderlich sind, um unserer heutigen Welt kritisch gegenübertreten zu können, runden das Werk ab. Mit gesundem Menschenverstand, Fleiß, Ausdauer und Neugierde sind die Beispiele und Argumente nachvollziehbar.
Bedingungslose Autoritätsgläubigkeit sowie blindes Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse sowie in die eigene Intuition sind hierbei nicht zielführend. Wer nach der Lektüre wissbegierig geworden ist, dem wird es leichter fallen, tiefergehende Werke über wissenschaftliche Methoden zu verstehen.