Große Erneuerung der Wissenschaften. Philosophie - Digital Nr. 34

Par : Francis Bacon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages401
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96118-031-8
  • EAN9783961180318
  • Date de parution05/04/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille493 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurandersseitig.de

Résumé

Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae Das Novum organum scientiarum (dt. "Neues Werkzeug der Kenntnisse"), genauer De verulamio novum organum scientiarum in deutscher Übersetzung Neues Organon, ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. Als Idolenlehre wird das in diesem Werk von Francis Bacon 1620 entwickelte erkenntniskritische Konzept des Empirismus bezeichnet.
Mit diesem Vorgehen sollen Trugschlüsse und naive Naturverständnisse vermieden werden. Im wissenschaftlichen Sinne sollen die Ereignisse kognitiv geordnet werden mit dem Ziel die Welt zu verstehen und Regeln zu entwickeln.
Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae Das Novum organum scientiarum (dt. "Neues Werkzeug der Kenntnisse"), genauer De verulamio novum organum scientiarum in deutscher Übersetzung Neues Organon, ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. Als Idolenlehre wird das in diesem Werk von Francis Bacon 1620 entwickelte erkenntniskritische Konzept des Empirismus bezeichnet.
Mit diesem Vorgehen sollen Trugschlüsse und naive Naturverständnisse vermieden werden. Im wissenschaftlichen Sinne sollen die Ereignisse kognitiv geordnet werden mit dem Ziel die Welt zu verstehen und Regeln zu entwickeln.
Image Placeholder
Francis Bacon
E-book
4,99 €
Kleinere Schriften
Francis Bacon, J. Fürstenhagen
E-book
8,99 €
The New Organon
Francis Bacon
E-book
4,49 €
The Essays
Francis Bacon
E-book
4,49 €
The Advancement of Learning
Francis Bacon
E-book
5,49 €