Griechische Mythologie: Theogonie + Die Götter + Die Heroen. Heldensagen und Heldendichtungen (Herkules + Der Trojanische Krieg + Theseus + Die Argonauten)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1793
- FormatePub
- ISBN859-65--4773838-1
- EAN8596547738381
- Date de parution30/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Griechische Mythologie: Theogonie + Die Götter + Die Heroen" entfaltet Ludwig Preller ein faszinierendes Panorama der antiken griechischen Mythologie. Der Text vereint die grundlegenden Schöpfungsmythen, die Göttergestalten und die heroischen Legenden in einer klar strukturierten Erzählung. Preller, ein Meister der Zusammenfassung und Interpretation, vermittelt durch seinen klaren und präzisen Stil die Komplexität der mythologischen Erzählungen, wodurch sowohl Laien als auch Fachleute in den literarischen und historischen Kontext der griechischen Mythologie eingeführt werden.
Die sorgfältige Auswahl der Quellen und die eingehende Analyse der mythologischen Figuren unterstreichen Prellers Fähigkeiten als Wissenschaftler und Erzähler. Ludwig Preller war ein bedeutender Klassischer Philologe des 19. Jahrhunderts, dessen Forschung sich auf die griechische und lateinische Literatur konzentrierte. Seine umfassende Kenntnis der klassischen Texte und seine Leidenschaft für die antike Kultur verleihen diesem Werk einen einzigartigen akademischen Wert.
Prellers Arbeiten spiegeln sein Bestreben wider, die Relevanz der mythologischen Erzählungen für die moderne Gesellschaft zu erfassen und aufzuzeigen. Dieses Buch wird jedem empfohlen, der ein tiefere Verständnis für die Wurzeln der westlichen Literatur und Kultur erlangen möchte. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Wissenschaftler und interessierte Laien, die die zeitlos gültigen Themen von Göttern, Helden und den menschlichen Erfahrungen erforschen wollen.
Prellers meisterhafte Zusammenstellung und Analyse ermöglichen es dem Leser, die Essenz griechischer Mythen zu begreifen und deren Einfluss auf die europäische Kultur nachzuvollziehen.
Die sorgfältige Auswahl der Quellen und die eingehende Analyse der mythologischen Figuren unterstreichen Prellers Fähigkeiten als Wissenschaftler und Erzähler. Ludwig Preller war ein bedeutender Klassischer Philologe des 19. Jahrhunderts, dessen Forschung sich auf die griechische und lateinische Literatur konzentrierte. Seine umfassende Kenntnis der klassischen Texte und seine Leidenschaft für die antike Kultur verleihen diesem Werk einen einzigartigen akademischen Wert.
Prellers Arbeiten spiegeln sein Bestreben wider, die Relevanz der mythologischen Erzählungen für die moderne Gesellschaft zu erfassen und aufzuzeigen. Dieses Buch wird jedem empfohlen, der ein tiefere Verständnis für die Wurzeln der westlichen Literatur und Kultur erlangen möchte. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Wissenschaftler und interessierte Laien, die die zeitlos gültigen Themen von Göttern, Helden und den menschlichen Erfahrungen erforschen wollen.
Prellers meisterhafte Zusammenstellung und Analyse ermöglichen es dem Leser, die Essenz griechischer Mythen zu begreifen und deren Einfluss auf die europäische Kultur nachzuvollziehen.
In "Griechische Mythologie: Theogonie + Die Götter + Die Heroen" entfaltet Ludwig Preller ein faszinierendes Panorama der antiken griechischen Mythologie. Der Text vereint die grundlegenden Schöpfungsmythen, die Göttergestalten und die heroischen Legenden in einer klar strukturierten Erzählung. Preller, ein Meister der Zusammenfassung und Interpretation, vermittelt durch seinen klaren und präzisen Stil die Komplexität der mythologischen Erzählungen, wodurch sowohl Laien als auch Fachleute in den literarischen und historischen Kontext der griechischen Mythologie eingeführt werden.
Die sorgfältige Auswahl der Quellen und die eingehende Analyse der mythologischen Figuren unterstreichen Prellers Fähigkeiten als Wissenschaftler und Erzähler. Ludwig Preller war ein bedeutender Klassischer Philologe des 19. Jahrhunderts, dessen Forschung sich auf die griechische und lateinische Literatur konzentrierte. Seine umfassende Kenntnis der klassischen Texte und seine Leidenschaft für die antike Kultur verleihen diesem Werk einen einzigartigen akademischen Wert.
Prellers Arbeiten spiegeln sein Bestreben wider, die Relevanz der mythologischen Erzählungen für die moderne Gesellschaft zu erfassen und aufzuzeigen. Dieses Buch wird jedem empfohlen, der ein tiefere Verständnis für die Wurzeln der westlichen Literatur und Kultur erlangen möchte. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Wissenschaftler und interessierte Laien, die die zeitlos gültigen Themen von Göttern, Helden und den menschlichen Erfahrungen erforschen wollen.
Prellers meisterhafte Zusammenstellung und Analyse ermöglichen es dem Leser, die Essenz griechischer Mythen zu begreifen und deren Einfluss auf die europäische Kultur nachzuvollziehen.
Die sorgfältige Auswahl der Quellen und die eingehende Analyse der mythologischen Figuren unterstreichen Prellers Fähigkeiten als Wissenschaftler und Erzähler. Ludwig Preller war ein bedeutender Klassischer Philologe des 19. Jahrhunderts, dessen Forschung sich auf die griechische und lateinische Literatur konzentrierte. Seine umfassende Kenntnis der klassischen Texte und seine Leidenschaft für die antike Kultur verleihen diesem Werk einen einzigartigen akademischen Wert.
Prellers Arbeiten spiegeln sein Bestreben wider, die Relevanz der mythologischen Erzählungen für die moderne Gesellschaft zu erfassen und aufzuzeigen. Dieses Buch wird jedem empfohlen, der ein tiefere Verständnis für die Wurzeln der westlichen Literatur und Kultur erlangen möchte. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Studierende, Wissenschaftler und interessierte Laien, die die zeitlos gültigen Themen von Göttern, Helden und den menschlichen Erfahrungen erforschen wollen.
Prellers meisterhafte Zusammenstellung und Analyse ermöglichen es dem Leser, die Essenz griechischer Mythen zu begreifen und deren Einfluss auf die europäische Kultur nachzuvollziehen.