Nouveauté

Grenzen statt Drama. Die ruhige Methode für Nein - Sagen, Energie - Schutz und innere Klarheit

Par : Paul Schulz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages187
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-06916-3
  • EAN9783565069163
  • Date de parution29/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille406 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

Dieses Buch gibt dir eine klare, ruhige Methode, um dich abzugrenzen. Ohne Streit. Ohne Drama. Mit einfachen Schritten. Du lernst, wie du "Nein" sagst, ohne dich zu rechtfertigen. Du erkennst, was wirklich zu dir gehört. Du schützt deine Energie im Alltag, in Beziehungen und bei der Arbeit. Du reagierst nicht mehr impulsiv. Du handelst bewusst. Der Rahmen ist leicht zu verstehen. Erstens: Wahrnehmen.
Du spürst deine Signale. Du nimmst körperliche Anspannung, Gedankenwirbel und emotionale Trigger wahr. Zweitens: Sortieren. Du trennst Fremderwartungen von deinen wahren Werten. Du nutzt kurze Fragen, um Klarheit zu gewinnen. Drittens: Grenzen setzen. Du formulierst kurze Sätze. Klar. Höflich. Standfest. Viertens: Halten. Du bleibst bei dir. Du lässt Stille wirken. Du wiederholst deine Grenze ohne zu kämpfen.
Fünftens: Pflegen. Du baust Routinen auf, die innere Ruhe stärken. Schlaf. Pausen. Fokus. Du bekommst praxistaugliche Tools. Mikro-Skripte für heikle Momente. Atemanker für 30 Sekunden. Ein "Ja-Filter", der Wünsche, Bitten und Termine sortiert. Ein Reaktivitäts-Protokoll, das Auslöser sichtbar macht. Checklisten für Meetings, Familienfeiern und digitale Grenzen. So wird Abgrenzung alltagstauglich. Konflikte werden klarer.
Du lernst, Erwartungen anderer anzunehmen, ohne sie erfüllen zu müssen. Du übst, Raum zu geben, ohne dich zu verlieren. Du erkennst Manipulationsmuster wie Schuld-Drehen, Love-Bombing oder "Nur kurz.". Du bleibst freundlich und bestimmt. Du entscheidest, wann du antwortest. Und wann nicht. Das Ziel ist Gelassenheit. Mehr Energie. Mehr Fokus. Mehr Selbstrespekt. Du merkst: Ruhe ist eine Fähigkeit.
Sie lässt sich trainieren. Du musst nicht kämpfen, um gehört zu werden. Du musst dich nicht erklären, um zu bleiben. Du darfst loslassen, was nicht deins ist.
Dieses Buch gibt dir eine klare, ruhige Methode, um dich abzugrenzen. Ohne Streit. Ohne Drama. Mit einfachen Schritten. Du lernst, wie du "Nein" sagst, ohne dich zu rechtfertigen. Du erkennst, was wirklich zu dir gehört. Du schützt deine Energie im Alltag, in Beziehungen und bei der Arbeit. Du reagierst nicht mehr impulsiv. Du handelst bewusst. Der Rahmen ist leicht zu verstehen. Erstens: Wahrnehmen.
Du spürst deine Signale. Du nimmst körperliche Anspannung, Gedankenwirbel und emotionale Trigger wahr. Zweitens: Sortieren. Du trennst Fremderwartungen von deinen wahren Werten. Du nutzt kurze Fragen, um Klarheit zu gewinnen. Drittens: Grenzen setzen. Du formulierst kurze Sätze. Klar. Höflich. Standfest. Viertens: Halten. Du bleibst bei dir. Du lässt Stille wirken. Du wiederholst deine Grenze ohne zu kämpfen.
Fünftens: Pflegen. Du baust Routinen auf, die innere Ruhe stärken. Schlaf. Pausen. Fokus. Du bekommst praxistaugliche Tools. Mikro-Skripte für heikle Momente. Atemanker für 30 Sekunden. Ein "Ja-Filter", der Wünsche, Bitten und Termine sortiert. Ein Reaktivitäts-Protokoll, das Auslöser sichtbar macht. Checklisten für Meetings, Familienfeiern und digitale Grenzen. So wird Abgrenzung alltagstauglich. Konflikte werden klarer.
Du lernst, Erwartungen anderer anzunehmen, ohne sie erfüllen zu müssen. Du übst, Raum zu geben, ohne dich zu verlieren. Du erkennst Manipulationsmuster wie Schuld-Drehen, Love-Bombing oder "Nur kurz.". Du bleibst freundlich und bestimmt. Du entscheidest, wann du antwortest. Und wann nicht. Das Ziel ist Gelassenheit. Mehr Energie. Mehr Fokus. Mehr Selbstrespekt. Du merkst: Ruhe ist eine Fähigkeit.
Sie lässt sich trainieren. Du musst nicht kämpfen, um gehört zu werden. Du musst dich nicht erklären, um zu bleiben. Du darfst loslassen, was nicht deins ist.