Göttinnen, Götter, Mythen. Archetypische Träume von Kindern und Jugendlichen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages170
- FormatePub
- ISBN978-3-17-037936-7
- EAN9783170379367
- Date de parution19/08/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Archetypische Träume stammen aus dem kollektiven Unbewussten und spiegeln Grunderfahrungen des Menschseins. Göttinnen, Götter und Mythen sind jedoch nicht allein Projektionen menschlicher Eigenschaften. Sie repräsentieren vielmehr Inhalte, die auch heute noch unverändert gültig sind. Ihre Aktualität wird in den nicht selten drastischen archetypischen Träumen von Kindern und Jugendlichen sichtbar, was anhand vieler Traumbeispiele nachvollziehbar gemacht werden soll.
Die therapeutische Funktion liegt in den heilenden Kräften dieser archaischen Bilder und Geschichten, die, in ihrer Symbolik verstanden, einen progressiven Lebensbezug unterstützen können.
Die therapeutische Funktion liegt in den heilenden Kräften dieser archaischen Bilder und Geschichten, die, in ihrer Symbolik verstanden, einen progressiven Lebensbezug unterstützen können.
Archetypische Träume stammen aus dem kollektiven Unbewussten und spiegeln Grunderfahrungen des Menschseins. Göttinnen, Götter und Mythen sind jedoch nicht allein Projektionen menschlicher Eigenschaften. Sie repräsentieren vielmehr Inhalte, die auch heute noch unverändert gültig sind. Ihre Aktualität wird in den nicht selten drastischen archetypischen Träumen von Kindern und Jugendlichen sichtbar, was anhand vieler Traumbeispiele nachvollziehbar gemacht werden soll.
Die therapeutische Funktion liegt in den heilenden Kräften dieser archaischen Bilder und Geschichten, die, in ihrer Symbolik verstanden, einen progressiven Lebensbezug unterstützen können.
Die therapeutische Funktion liegt in den heilenden Kräften dieser archaischen Bilder und Geschichten, die, in ihrer Symbolik verstanden, einen progressiven Lebensbezug unterstützen können.







