'Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden'. Busan 2013. Offizieller Bericht der Zehnten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Par : Hans-Georg Link, Dagmar Heller, Konrad Raiser, Barbara Rudolph
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages590
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-04007-0
  • EAN9783374040070
  • Date de parution20/12/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille18 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Erst zum zweiten Mal hat eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im asiatischen Raum stattgefunden: nach Neu-Delhi 1961 nun 2013 in der zweitgrößten Stadt Südkoreas, Busan. Die 10. Vollversammlung befasste sich außer mit der notvollen Lage der gespaltenen koreanischen Halbinsel hauptsächlich mit den Themen Mission, Einheit, Gerechtigkeit und Frieden. Die ökumenische Bewegung ist dank der Anwesenheit und offiziellen Stellungnahmen von Vertretern der Weltweiten Evangelischen Allianz, der Pfingstkirchen, der Lausanner Bewegung u.
a. in Busan erweitert und gestärkt worden. Die über 800 Delegierten der 345 Mitgliedskirchen haben das Programm des ÖRK für die nächsten sieben Jahre diskutiert und unter der Überschrift verabschiedet: 'Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens'. In diesem offiziellen Dokumentationsband sind alle wichtigen Beiträge enthalten, dazu die Berichte von Generalsekretär Olav Fykse Tveit und dem Vorsitzenden des Zentralausschusses Walter Altmann.
Wer über die gegenwärtige ökumenische Lage Bescheid wissen und mitreden will, braucht dieses Buch in seiner Handbibliothek.
Erst zum zweiten Mal hat eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im asiatischen Raum stattgefunden: nach Neu-Delhi 1961 nun 2013 in der zweitgrößten Stadt Südkoreas, Busan. Die 10. Vollversammlung befasste sich außer mit der notvollen Lage der gespaltenen koreanischen Halbinsel hauptsächlich mit den Themen Mission, Einheit, Gerechtigkeit und Frieden. Die ökumenische Bewegung ist dank der Anwesenheit und offiziellen Stellungnahmen von Vertretern der Weltweiten Evangelischen Allianz, der Pfingstkirchen, der Lausanner Bewegung u.
a. in Busan erweitert und gestärkt worden. Die über 800 Delegierten der 345 Mitgliedskirchen haben das Programm des ÖRK für die nächsten sieben Jahre diskutiert und unter der Überschrift verabschiedet: 'Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens'. In diesem offiziellen Dokumentationsband sind alle wichtigen Beiträge enthalten, dazu die Berichte von Generalsekretär Olav Fykse Tveit und dem Vorsitzenden des Zentralausschusses Walter Altmann.
Wer über die gegenwärtige ökumenische Lage Bescheid wissen und mitreden will, braucht dieses Buch in seiner Handbibliothek.