Golowin

Par : Jakob Wassermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages101
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-9823-1
  • EAN9783755798231
  • Date de parution18/01/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Golowin ist eine spannende Erzählung von Jakob Wassermann! Auszug: Der halbe Mai war mit der Reise von Tula in den Kaukasus vergangen. Am siebzehnten kam Maria von Krüdener in Kislawodsk an, wo sie Nachrichten von ihrem Gatten zu finden hoffte. Er war bei Ausbruch der Revolution an die englisch-russische Front nach Persien geflüchtet. Seit fünf Monaten hatte sie kein Lebenszeichen von ihm. Unfern von Kislawodsk war die Besitzung seines Bruders, des Marschalls.
Ihm hatte Alexander Botschaft senden gewollt, wenn die andern Wege der Mitteilung versperrt waren. Mit ihren vier Kindern und drei Dienerinnen bezog sie Wohnung im Palasthotel. Das jüngste Kind lag noch an der Brust; sie nährte es selbst. Es war drei Monate nach der Trennung von Alexander geboren; hätte sie vorher nicht begriffen, was ein Pfand bedeutet, jetzt wußte sie es. Beklemmend stand das ungeheure Gebirge da.
Sie konnte nicht schwelgen in seinem Anblick, es war zu sehr Mauer, und Mauer hinter Mauer bis zum ewigen Schnee hinauf. Wie sollte man da entrinnen? Schlimm, was gewesen war; das Blut hatte sich noch nicht beruhigt. In der ersten Nacht träumte sie, Fäuste, ein Gewirr von Fäusten strecke sich ihr entgegen, und jede Faust hatte Mörderaugen. Die Schnittwunde am Arm ließ die Szene im Eisenbahnwagen nicht vergessen, als tierisch betrunkene Soldaten das Coupéfenster zerschmetterten; acht Menschen waren in dem Abteil eingepfercht und Berge von Gepäckstücken, alles Hab und Gut, das man aus Tula hatte fortschaffen können.
Die Kinder schrien auf, als zwei Kerle schnaubend an der Tür rissen und andere johlend nachdrängten; Dymow war in einen Waggon nebenan gegangen, um ein Fleckchen zu finden, wo er endlich eine Stunde schlafen konnte. Maria hatte den ersten Hieb aufgefangen und war blutend unter die Leute getreten. Sie wichen zurück, zu ihrer eigenen Überraschung, und senkten scheu die Augen, als ströme eine Magie von ihr aus.
Es war ihr selbst so zumute; sie glaubte an eine in ihr verborgene Magie.
Golowin ist eine spannende Erzählung von Jakob Wassermann! Auszug: Der halbe Mai war mit der Reise von Tula in den Kaukasus vergangen. Am siebzehnten kam Maria von Krüdener in Kislawodsk an, wo sie Nachrichten von ihrem Gatten zu finden hoffte. Er war bei Ausbruch der Revolution an die englisch-russische Front nach Persien geflüchtet. Seit fünf Monaten hatte sie kein Lebenszeichen von ihm. Unfern von Kislawodsk war die Besitzung seines Bruders, des Marschalls.
Ihm hatte Alexander Botschaft senden gewollt, wenn die andern Wege der Mitteilung versperrt waren. Mit ihren vier Kindern und drei Dienerinnen bezog sie Wohnung im Palasthotel. Das jüngste Kind lag noch an der Brust; sie nährte es selbst. Es war drei Monate nach der Trennung von Alexander geboren; hätte sie vorher nicht begriffen, was ein Pfand bedeutet, jetzt wußte sie es. Beklemmend stand das ungeheure Gebirge da.
Sie konnte nicht schwelgen in seinem Anblick, es war zu sehr Mauer, und Mauer hinter Mauer bis zum ewigen Schnee hinauf. Wie sollte man da entrinnen? Schlimm, was gewesen war; das Blut hatte sich noch nicht beruhigt. In der ersten Nacht träumte sie, Fäuste, ein Gewirr von Fäusten strecke sich ihr entgegen, und jede Faust hatte Mörderaugen. Die Schnittwunde am Arm ließ die Szene im Eisenbahnwagen nicht vergessen, als tierisch betrunkene Soldaten das Coupéfenster zerschmetterten; acht Menschen waren in dem Abteil eingepfercht und Berge von Gepäckstücken, alles Hab und Gut, das man aus Tula hatte fortschaffen können.
Die Kinder schrien auf, als zwei Kerle schnaubend an der Tür rissen und andere johlend nachdrängten; Dymow war in einen Waggon nebenan gegangen, um ein Fleckchen zu finden, wo er endlich eine Stunde schlafen konnte. Maria hatte den ersten Hieb aufgefangen und war blutend unter die Leute getreten. Sie wichen zurück, zu ihrer eigenen Überraschung, und senkten scheu die Augen, als ströme eine Magie von ihr aus.
Es war ihr selbst so zumute; sie glaubte an eine in ihr verborgene Magie.
Jakob Wassermann
Jakob Wassermann est né en Allemagne en 1873. Il côtoya de grands écrivains tels que Rainer Maria Rilke, Thomas Mann ou Hugo von Hofmannsthal qui admirèrent son travail, souvent comparé à celui de Balzac ou de Dostoïevski. Lors de la montée de l'antisémitisme en Allemagne contre lequel il prit position, il dut quitter, à cause de sa judéité, l'Académie prussienne des Arts dont il était membre. Il finit par s'expatrier d'Allemagne, comme de nombreux intellectuels de l'époque, où ses livres furent brûlés par les nazis. Il mourut en Autriche d'une crise cardiaque en 1934. Jakob Wassermann est considéré aujourd'hui comme l'un des plus grands auteurs allemands du XXe siècle. Son Affaire Maurizius, écrite en 1928, connut à l'époque un succès mondial.
Hilperich
Jakob Wassermann
E-book
1,49 €
Sara Malcolm
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Clarissa Mirabel
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Donna Johanna von Castilien
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Adam Urbas
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Jost
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Lukardis
Jakob Wassermann
E-book
0,99 €
Il caso Maurizius
Jakob Wassermann, Alessandra Scalero
E-book
6,99 €